Hallensperrung
Die Punktspiele der 1. Damen- und Herrenmannschaft am Samstag und Sonntag müssen auf Grund des Hallenverbots im gesamten Saalekreis, bedingt durch das angekündigte Schneechaos, leider ausfallen! Weiterlesen
Spielankündigung 1. Damen vs. TTVg WRW Kleve / VfL Tegel
Rückrundenauftakt 1. Damen
Mit zwei Heimspielen startet die 1. Damenmannschaft kommendes Wochenende in die Rückrunde. In ihrem ersten Punktspiel des noch jungen Jahres treffen unsere Damen am Samstag dabei mit dem TTVg WRW Kleve auf den Tabellenvierten, dem man im Hinspiel mit 2:6 unterlag. Die Gäste bieten mit Ex Nationalspielerin Ilka Böhning und der Niederländerin Carla Nouwen nicht nur zwei der stärksten Spielerinnen der 2. Bundesliga im oberen Paarkreuz auf, sondern haben mit Abwehrspielerin Jessica Wirdemann auch noch die beste deutsche Spielerin der unteren Hälfte in ihren Reihen. Komplettiert wird die Mannschaft der Nordrhein Westfälinnen durch Liza-Marie Siegmund.
Beginn ist bereits 16.00Uhr!
Am Sonntag ist dann ab 11.00Uhr der VfL Tegel, der zurzeit den 6. Tabellenplatz belegt, zu Gast. Die Berlinerinnen mit Spitzenspielerin Gaby Rohr und die ehemals für den TSV 1990 Merseburg aufschlagende Marie Ollmer werden alles daran setzen ihre 3:6 Niederlage aus dem Hinspiel wett zu machen und in der Brauhausturnhalle zu punkten.
Wie gut unsere Damen in die beiden Partien finden werden, wird einmal mehr von Ying Ni Zhan abhängen. In den Hinspielen konnte Jenny Böhning und Rohr jeweils mit 3:2, sowie Constanze Heller mit 3:1 bezwingen und musste sich nur Nouwen knapp geschlagen geben. Auch Marketa Benesova konnte Rohr in der Hinrunde besiegen, unterlag den anderen drei aber leider teilweise unglücklich. Julia Bütow möchte ihre weiterhin gute Form unter Beweis stellen und wenn möglich wieder doppelt punkten. Nach überstandener Verletzung befindet sich Doreen Beckert wieder voll im Training und brennt darauf endlich den ersten Sieg im Trikot des TSV 1990 Merseburg einzufahren.
Die Mannschaft wird wieder bis zum Ende kämpfen und will unbedingt Punkte im Kampf gegen den Abstieg einfahren.
Das Warmup zu den beiden Bundesligaspielen gibt am Samstag die 1. Herren gegen die 2. Mannschaft des Freyburger TTV. Nach der durchwachsenen Hinrunde geht es bereits in dieser Partie für die Merseburger um alles.
Offener Brief an Thomas Weikert
Sehr geehrter Herr Präsident,
nach erneuter genauer Durchsicht des Schreibens vom 03.April 2009, welches an die Vereine der 2. Bundesliga Damen Nord von Herrn Storck gesandt wurde, mussten wir feststellen, dass es im Bezug auf die Versendung von Wechselanträgen einen Widerspruch zur Ziffer 1.5 der BLO gibt.
In diesem Schreiben heißt es u.a.: Meldung aller Spieler, die neu in ihren Verein gewechselt sind bzw. ihren Verein verlassen haben (formlos per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! siehe im Leitfaden), und weiter: Relevant nur für diejenigen Vereine, deren Landesverbände kein click-TT nutzen. Der TTVSA benutzt jedoch schon länger das click-TT System, folglich wäre dies für uns nicht relevant gewesen.
Diesen Widerspruch konnten mir weder Herr Hecking, der mich allerdings an Herrn Storck verwies, noch Herr Storck selber erklären.
Bestraft wurde unser Verein wegen nicht eingereichter Wechselanträge nach der BLO und wegen der angeblich nicht spielberechtigten Spielerin Steffi Gatzki nach der Click-TT- Kommunikationsplattform der Bundesligen und nicht nach der BLO. Die BLO sagt aber immer noch aus, dass die Mannschaftsmeldungen auf einen Mannschaftsmeldeformular eingereicht werden müssen! Hätte man es so gehandhabt, wie die BLO es vorschreibt, nämlich mit Meldebogen, so hätten wir garantiert so gemeldet, wie es in der BLO vorgesehen ist (Punkt 6.4). Selbstverständlich dann auch mit allen möglichen Ersatzspielerinnen. Durch die verwirrenden Aussagen der Unterlagen des DTTB (Vermengung der BLO und click-TT) ist uns offensichtlich ein Fehler unterlaufen, der nur passieren konnte, weil wir die Möglichkeiten des System click-TT schon länger kennen und nutzen.
Nach Abgabe der Mannschaftsmeldung der Rückrunde über das Click-System, musste ich bei der bestätigten Mannschaftsmeldung feststellen, dass unsere Schülerin Sahra Hanke (geb. 1997!!!), ohne von uns gemeldet zu sein, in die 2. BL Damenmannschaft als Nr. 1.9 eingereiht wurde. Da stellt sich mir erneut die Frage: Wie kann dies möglich sein? Insbesondere deshalb, weil die Spielerin keine Jugendfreigabe besitzt und somit auch nicht für die 2. BL spielberechtigt ist, selbst wenn sie als 1.9 im click-TT aufgeführt wird.
Dies bestätigt mir nur persönlich, das Herr Storck, so wie bereits von uns geschildert, die Aussage, das alle SpielerInnen einsatzberechtigt seien, die im click-TT eingetragen sind, so getroffen haben muss. Dies trifft also auch auf Steffi Gatzki zu! Auch ihre Daten wurden, wenn auch möglicherweise von Hand ins System eingetragen, und Anstandslos in der Bilanzwertung und allen weiteren Applikationen geführt. Herr Hecking konnte uns diese erneute Ungereimtheit im click-TT und deren Zustandekommen leider nicht erklären.
Wir alle wissen, dass das Click-System im ersten Jahr der Nutzung noch nicht vollkommen ist und auch nicht sein kann, denn man kann auch von Niemandem verlangen, dass man bei der ersten Benutzung ein so komplexes System zu 100% beherrscht.
Nun ist unser Verein allerdings derjenige, der unter den Widersprüchen in den verschiedenen Unterlagen zum Spielbetrieb und den neuen Abläufen durch die Nutzung moderner elektronischer Hilfen zu leiden hat. Hier hätte man unserer Meinung nach im Umgang mit dem begangenen Fehler etwas toleranter sein müssen. Unser Fehler hat nicht den sportlichen Interessen der anderen Vereine entgegen gestanden, in dem wir einen unerlaubten Wettbewerbsvorteil zu erlangen versuchten! Bei geringfügigen und nicht sportlich ausschlaggebenden Verstößen, die aus der Einführung des click-TT resultieren, hätte man mehr Fingerspitzengefühl zeigen müssen.
Wenn man bedenkt, dass die Tischtennisverbände Sachsen-Anhalts und Niedersachsens einen gültigen Wechselantrag (laut Wechselliste vom 01.06.2009) wieder im August mit Unterstützung des DTTB rückwirkend aufheben konnten (was laut WO Punkt 4.2 ohne Ausnahmen absolut nicht möglich ist), so fragen wir uns, ob wirklich alle Vereine des DTTB gleichgestellt sind?
Werter Herr Präsident dies soll kein Klagebrief sein, sondern lediglich ein Hinweis, dass auch die Mitarbeiter des DTTB nicht vollkommen sind.
Wir haben uns mit dem schmerzvollen Abzug der 3 Punkte abgefunden, aber bitten Sie noch einmal über die Ordnungsgebühren nachzudenken.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Ködel
WeiterlesenFrohe Weihnachten
Der Vorstand des TSV 1990 Merseburg wünscht all seinen Mitgliedern, Freunden und Fans frohe und besinnliche Weihnachten, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und freut sich auf ein Wiedersehen 2010. Weiterlesen
Fernsehportrait Ying Ni Zhan
Ying Ni Zhan im Fernsehen
Während des Spiels gegen den SC Poppenbüttel stand Ying Ni Zhan dem mdr für die Sendung Sachsen Anhalt HEUTE Rede und Antwort. Nachfolgend ist das Interview unter http://www.mdr.de/sachsen-anhalt-heute/6897780.html abrufbar.
1. Damen vs. TTV Hövelhof / SC Poppenbüttel
TSV 1990 Merseburg - TTV Hövelhof 0:6Am Samstag empfing die 1. Damenmannschaft mit dem TTV Hövelhof den aktuellen Tabellenzweiten der 2. Bundesliga Nord. Trotz, dass die momentane Tabellensituation klar für die Gäste sprach, hatten sich die Merseburgerinnen für das Spiel viel vorgenommen, um bereits in diesem Jahr noch einen Achtungserfolg zu erringen. Leider gab es bereits nach den Doppeln den ersten Rückschlag. Denn sowohl Marketa Benesova und Doreen Beckert, als auch Ying Ni Zhan und Julia Bütow unterlagen mit 1:3 gegen Elena Shapovalova / Tetyana Tkachova bzw. 0:3 gegen Li Dong / Christine Apel. Da auch in den Einzeln lediglich Benesova und Beckert ein Satzgewinn vergönnt war, unterliegt der TSV 1990 Merseburg einer starken Mannschaft aus Hövelhof mit 0:6.
TSV 1990 Merseburg - SC Poppenbüttel 3:6
Nach der hohen Niederlage am Vortag wollte die 1. Damen unbedingt zeigen was in ihr steckt und bereits gegen den SC Poppenbüttel punkten. Die Mannschaft entschied sich dafür die noch etwas angeschlagene Doreen Beckert für die Einzel zu schonen und Mandy Ködel an der Seite von Marketa Benesova im Doppel einzusetzen. Trotz einer guten Leistung unterlagen Ködel / Benesova jedoch Schöpp / Meyer mit 1:3. Da am Nebentisch aber Ying Ni Zhan und Julia Bütow gegen Funke Oshonaike und Tanja Churabaeva mit demselben Resultat gewannen, stand es nach den Doppeln 1:1 unentschieden. Während sich in der 1. Einzelrunde dann Jenny klar gegen Oshonaike durchsetzen konnte, hatte Marketa gegen die Spitzenspielerin der Gäste Jie Schöpp keine wirkliche Chance. Im unteren Paarkreuz konnte Julia Bütow leider nicht an die guten Leistungen aus den vergangenen Spielen anknüpfen und unterlag Nicole Meyer mit 1:3. Bei Doreen Beckert hingegen zeigt die Formkurve klar nach oben. Gegen eine starke Churabaeva lag sie in jedem Satz vorn und überzeugte trotz der Niederlage vor allem auch spielerisch. Somit stand es zur Halbzeit 2:4 aus der Sicht der Merseburgerinnen. Doch von diesem Rückstand ließ sich Zhan nicht entmutigen und zeigte gegen Schöpp, warum sie mit zu den besten Spielerinnen in der gesamten Liga zählt. Unter tosendem Beifall der Zuschauer holte sich Jenny Satz 1 und 3, ehe sie sich dennoch im 5. Satz der mehrmaligen Europameisterin geschlagen geben musste. Trotz des Zwischenstandes von 2:5 bot Benesova in ihrem 2. Einzel eine sehr gute Leistung und konnte die amtierende Afrikameisterin sicher mit 3:0 bezwingen und es keimte wieder ein wenig Hoffnung bei den Fans auf. Leider vergeblich. Denn Bütow verlor auch gegen Churabaeva und somit stand die Niederlage fest.
Trotz des erneuten Rückschlages glaubt die Mannschaft weiterhin fest an den Klassenerhalt und wird in der Rückrunde noch einmal richtig Gas geben, um dieses Ziel zu erreichen und wünscht seinen treuen Fans eine besinnliche Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und würde sich freuen Alle auch 2010 begrüßen zu dürfen.
Stellnungnahme des Vorstandes zum Punktabzug
Stellungnahme des Vorstandes zum Punktabzug zu Ungunsten unserer Damenmannschaft
Der DTTB verwendet seit dieser Saison in den 1. und 2 Bundesligen das Click - TT System. Im NTTV findet dieses System jedoch schon einige Zeit Anwendung. Da es jedoch einige Unstimmigkeiten in der Handhabung zwischen dem DTTB und dem NTTV gab und unser Verein nicht gegen die Bundesligaordnung verstoßen wollte, setzte sich Abteilungsleiter Klaus Ködel mit dem damals verantwortlichen Staffelleiter Herrn Rene Storck bezüglich der Mannschaftsmeldung telefonisch in Verbindung.
Schwerpunkt des Gespräches war die Bekanntgabe der Ersatzspielerinnen:
Herr Storck machte dabei ausdrücklich darauf aufmerksam, dass es nicht nötig sei mehr als 2 Ersatzspielerinnen zu benennen, da er im Click - TT sowieso nur bis zu maximal 6 Spielerinnen eingeben könne.
Klaus Ködel wies Herrn Storck daraufhin, dass der TSV 1990 Merseburg über keine zweite Damenmannschaft verfüge, sondern die noch in Frage kommenden Ersatzspielerinnen Susann Eidner (Nr. 7) und Steffi Gatzki (Nr. 8) in der zweiten Herrenmannschaft, welche auf Kreisebene spielt, gemeldet werden sollen. Daraufhin betonte Herr Stork in diesem Gespräch nochmals, dass eine schriftliche Meldung nicht erforderlich sei, sondern die beiden zusätzlichen Ersatzspielerinnen lediglich eine gültige Spielberechtigung inne Haben und in einer Mannschaft gemeldet sein müssten. Ob Damen - oder Herrenmannschaft spiele dabei keine Rolle. Sollten eine oder beide Ersatzspielerinnen zum Einsatz kommen, würde er sich die Namen aus der betreffenden Mannschaftsmeldung heraus ziehen. Entsprechend diesen Hinweisen gab der TSV 1990 Merseburg dann seine Mannschaftsmeldung ab.
Wie sollten wir nun wissen, dass bei einem Einsatz einer- oder beider Spielerinnen, ein Verstoß gegen die Bundesligaordnung vorliegen würde, welcher nicht nur mit einer erheblichen Geldbuße, sondern auch mit Punktverlust bestraft wird? Der Ligabeauftragte Rene Stork hat in unseren Augen mit seiner schwerwiegenden Fehlinformation maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Mannschaft nachträglich um den Lohn ihres sportlichen Erfolges gebracht wurden ist.
Seit 01.10.09 ist Herr Storck in eine andere Funktion innerhalb des DTTB berufen und Herr Jens Hecking als neuer Staffelleiter eingesetzt wurden. Erstaunt mussten wir nach den Punktspielen in Berlin zur Kenntnis nehmen, dass der Einsatz der Breitensportlerin Steffi Gatzki nicht der Bundesligaordnung entsprach und sie somit als unberechtigte Spielerin zum Einsatz kam.
Unsere Stellungnahme zu diesem Vorfall fand bei Herrn Hecking leider kein Gehör, da sich Herr Storck nicht an seine Aussagen im seinerzeitigen Telefonat mit Herrn Ködel erinnern konnte. Herr Storck wisse nur noch, dass es in diesem Gespräch um Mannschaftsmeldung und Spielberechtigungen gegangen sei.
Zwischenzeitlich hatte sich Herr Hecking über die Handhabung für solch einen Fall beim TTVSA informiert. Nach Prüfung des Sachverhaltes kam er zu dem Schluss, dass drei Punkte Abzug und eine Ordnungsgebühr, die für unseren Verein eine enorme finanzielle Belastung darstellt, fällig wären.
Mit unserem Gnadengesuch an den Präsidenten des DTTB, Herrn Thomas Weickert, konnten wir zumindest eine Reduzierung der Ordnungsgebühr erreichen. Mit dem Abzug der 3 Punkte wird unsere Mannschaft jedoch um die sportlich erbrachte Leistung gebracht, was der ehemalige Staffelleiter unserer Meinung nach mit" zu verantworten hat. Ob dieser Punktabzug und die Zuerkennung der Punkte für den VfL Tegel und 3B Tischtennis Berlin II den Abstieg für den TSV 1990 Merseburg bedeuten, wird die Zukunft zeigen.
Festzustellen bleibt aber, und dies möchten wir hier nochmals ausdrücklich betonen, dass wir uns durch den Einsatz von Steffi Gatzki in keinster Weise einen sportlichen Vorteil verschafft haben, dies geht aus dem Spielberichtsbogen eindeutig hervor, und davon ausgingen, das ein vollständiges Antreten in der 2. Bundesliga Pflicht einer jeden Mannschaft sei und ein unvollständiges Antreten eine unfaire Geste sowohl gegenüber dem Gegner, als auch gegenüber dem Tischtennissport darstellen würde, solange die Möglichkeit besteht eine gesunde Ersatzspielerin aufzustellen.
Hier hat der DTTB anscheinend eine andere Auffassung, denn wie sollte man sonst unserer Antreten gegen den TTK Anröchte werten. Eine schwer verletzte Doreen Beckert musste, um nicht wieder bestraft zu werden, mit Aufstellung nehmen und sich auch noch für drei Ballwechsel an den Tisch stellen, ehe sie das Spiel aufgeben durfte, obwohl die zwei gemeldeten Ersatzspielerinnen in der Halle anwesend waren. Alle Zuschauer dieses Spieles konnten nur mit dem Kopf schütteln und hoffen, dass sich Doreen Beckert bei ihrem Einsatz nicht noch schwerwiegender verletzt.
Diese durch den DTTB, in der Person des Ligabeauftragten Herrn Hecking, der uns im Vorfeld schriftlich riet die zusätzlich gemeldeten Ersatzspielerinnen Eidner und Gatzki nicht einzusetzen, weshalb wir trotz Krankheit ihres Kindes Mandy Ködel für Marketa Benesova und durch Abwesenheit von Chen Chy die schwer verletzte Doreen Beckert aufstellen mussten, um keine weiteren Verstöße gegen die BO zu begehen, Maßnahme war keine Werbung für den Tischtennissport, sondern eine Schande für den gesamten Sport.
Da weder die Mannschaft des VfL Tegels bzw. 3B Tischtennis Berlins Protest gegen die Mannschaftsaufstellung des TSV einlegten, ist die Entscheidung und Stellungnahme der Ligabeauftragten Storck und Hecking sportlich nicht zu verstehen und die auferlegte Ordnungsgebühr in unseren Augen generalisierte Abzocke". Wenn wir dann in Betracht ziehen, das der DTTB im Fall Wernigerode sogar einen gültigen Vereinswechsel zwischen zwei Landesverbänden Ende August die Zustimmung einer Rücknahme erteilte, so stellt sich für uns die Frage, weshalb wir so hart bestraft werden, obwohl wir nur so gehandelt haben, wie es uns der Ligabeauftragte geraten hat?
Der Vorstand des TSV 1990 Merseburg hat sich mit dem Sachverhalt ausgiebig beschäftigt und wird im Ergebnis dessen seine weiteren sportlichen Aktivitäten im DTTB darauf ausrichten.
Der Vorstand: Peter Wiest, Uwe Siegert und Klaus Ködel
Spielankündigung 1. Damen vs. TTV Hövelhof / SC Poppenbüttel
Jie Schöpp in Merseburg zu GastAm Wochenende stehen für die 1. Damenmannschaft die letzten beiden Spiele der Hinrunde in der 2. Liga an. Das Auftaktmatch bestreiten unsere Damen dabei am Samstag gegen den TTV Hövelhof. Die Nordrhein Westfälinnen, die zwar ebenfalls erst dieses Jahr den Sprung in das Unterhaus der Bundesliga schafften, zählen neben der Mannschaft des TTK Anröchte zu den heißesten Kandidatinnen auf den Aufstieg. Mit Elena Shapovalova haben die Gäste zudem die zurzeit beste Spielerin der Liga in ihren Reihen. Aber auch Li Dong, die bereits letztes Jahr für den TTK Großburgwedel gegen die Merseburgerinnen in der Regionalliga mehrfach punkten konnte, Tetyana Tkachova und Christine Apel zählen zu den Besten in ihren jeweiligen Paarkreuzen.
Beginn ist 14.00Uhr.
Am Sonntag dürfen sich dann alle Tischtennisbegeisterten ab 13.00Uhr im Spiel gegen den SC Poppenbüttel auf Spitzensport freuen, welches sogar durch das MDR Fernsehen aufgezeichnet und noch am selben Tag ausgestrahlt werden wird. Seit dieser Saison schlägt für die Gäste aus Hamburg nämlich mit Jie Schöpp niemand geringeres als die Mannschaftseuropameisterin der Jahre 1996 und 1998, sowie Bronzemedaillengewinnerin der Mannschaftsweltmeisterschaften 1997 auf und garantiert allen Zuschauern Tischtennis auf höchstem Niveau. Aber auch Funke Oshonaike und Tanja Churabaeva auf den Positionen 2 und 3 konnten bereits Erfahrungen auf internationaler Ebene sammeln. Komplettiert wird die Mannschaft des SC Poppenbüttel durch Nicole Meyer.
Inwiefern unsere Damen in ihren beiden Spielen dagegenhalten können, wird vor allem von Ying Ni Zhan im oberen- und Julia Bütow im unteren Paarkreuz abhängen. Nach überstandener Grippe befindet sich Jenny wieder auf dem Weg zu ihrer zuletzt ansteigenden Form. Mannschaftsführerin Marketa Benesova und Julia Bütow werden angetrieben vom heimischen Publikum versuchen an ihre guten Leistungen aus den vergangenen Spielen anzuknüpfen. Doreen Beckert´s Einsatz hängt vom Heilungsprozess ihrer schweren Verletzung ab. Sie wird jedoch alles daran setzen am Wochenende wieder für den TSV aufzulaufen.
Nach dem Punkteabzug durch den DTTB ist die Mannschaft besonders motiviert und wird alles Geben um das Unmögliche möglich zu machen und will versuchen beide Spiele erfolgreich zu gestalten.
Vorschau BEM 2009
Bezirksmeisterschaften Damen und HerrenParallel zu den beiden Auswärtspunktspielen der 1. Damenmannschaft ist der TSV 1990 Merseburg am Samstag Ausrichter der Bezirkseinzelmeisterschaften der Damen und Herren, welche gleichzeitig das Qualifikationsturnier zu den Landesmeisterschaften darstellt. Insgesamt werden jeweils 32 Damen und Herren bei der BEM starten.
Da sich Julia Bütow bereits über die Landesrangliste zur LEM qualifiziert hat und Ying Ni Zhan und Doreen Beckert für die Bezirksmeisterschaften freigestellt wurden, starten für den TSV nur" Mandy Ködel und Susann Eidner. Trotz der langen Trainingspause zählt Ködel weiterhin zum erweiterten Favoritenkreis.
Beginn ist 10.00Uhr in der Turnhalle der Albrecht Dürer Schule.
Geburtstag Doreen Beckert 2009
Liebe Doreen im Namen des Vorstandes des TSV 1990 Merseburg, der Aktiven und all unserer Fans möchte ich dir auf diesem Wege rechtherzlich zu deinem Geburtstag gratulieren und wünsche dir, verbunden mit den besten Genesungswünschen, alles erdenklich Gute für dein neues Lebensjahr!
Uwe Siegert
2. Vorsitzender des TSV 1990 Merseburg Weiterlesen
Vorschau Bundesranglistenturnier 2009
Ying Ni Zhan und Julia Bütow überregional unterwegs
An diesem Wochenende findet in Neuss das Bundesranglistenturnier der Damen und Herren statt. Dafür haben sich neben den bereits für das Bundesranglistenfinale freigestellten Spielern jeweils die 48 besten Damen und Herren Deutschlands qualifiziert. Für den TSV 1990 Merseburg startet neben Landesranglistensiegerin Julia Bütow auch Ying Ni Zhan. Während Julia versuchen wird die Gruppenphase bei diesem hochklassig besetzten Turnier bestmöglich zu absolvieren, liebäugelt Jenny mit einem Platz unter den Top 10, der die direkte Qualifikation zur Top 16 ermöglichen würde.
1. Damen vs. TTK Anröchte
Heimpremiere unter keinem guten Stern
Die 1. Damenmannschaft scheint im Moment echt vom Pech verfolgt. Im allerersten Zweitligaspiel vor heimischer Kulisse musste neben Doreen Beckert gegen die Übermannschaft des TTK Anröchte am Freitag auch noch Marketa Benesova krankheitsbedingt absagen. Doch damit nicht genug, denn auch Ying Ni Zhan (grippaler Effekt) und Julia Bütow (Zerrung) gingen gehandicapt in die Partie. Da zu allem Überfluss noch keine Entscheidung des DTTB über den Einsatz von weiteren Ersatzspielerinnen gefallen ist, musste Beckert trotz Verletzung dennoch antreten. Somit konnten unsere Damen leider nicht an ihre starken Leistungen aus der Vorwoche anknüpfen und mussten sich den Gästen, obwohl diese sogar auf einen Einsatz ihrer Spitzenspielerin Ying Tian-Zörner verzichteten, mit 0:6 geschlagen geben. Trotz der misslichen Umstände gaben die Merseburgerinnen in jeder Partie ihr Bestes und konnten den Zuschauern, unter denen erfreulicher Weise auch der TTVSA Präsident Rainer Schulz weilte, zu mindestens phasenweise richtig gutes Tischtennis bieten. Vor allem Ersatzspielerin Mandy Ködel überraschte dabei. Nach fast 6 Monaten ohne Training konnte sie erstaunlich gut mithalten und das Publikum so immer wieder begeistern.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für ihr Kommen und würde sich freuen sie auch beim nächsten Heimspiel begrüßen zu dürfen.
WeiterlesenVorschau Punktspiele am 10.10.2009
Heimpremiere der 1. Damenmannschaft
Zu ihrem ersten Heimspiel in der 2. Bundesliga überhaupt empfängt die 1. Damenmannschaft am Samstag den TTK Anröchte. Der Spielverlauf wird stark von der Aufstellung der Gäste abhängen. Denn diese haben mit der Deutschen Meisterin von 1997 und 1998 und ehemaligen Nummer 4 der Welt Jing Tian-Zörner nicht nur eine absolute Spitzenspielerin, sondern mit Aimei Wang auf Position 2 auch noch eine weitere ehemalige Bundesligaakteurin im oberen Paarkreuz in ihren Reihen. Auch in der unteren Hälfte scheint der TTK mit Linda Creemers und Yan Henrich klar im Vorteil. Beide konnten bereits Erfahrungen im oberen Paarkreuz der 2. Liga sammeln und zählten letztes Jahr zu den besten Spielerinnen in ihren Paarkreuzen. Auch wenn die Aufstellung klar für die Westfälinnen spricht, werden unsere Damen nach den Auswärtserfolgen in Berlin selbstbewusst in die Partie gehen und schon alleine für Doreen Beckert alles daran setzen ihre Heimpremiere erfolgreich zu gestalten. Dabei lastet vor allem auf Ying Ni Zhan ein großer Druck. Jenny schlägt nicht nur das erste Mal vor heimischem Publikum auf, sondern trifft dabei auch noch auf zwei Weltklassespielerinnen. Auch Marketa Benesova wird wie immer ihr Bestes geben und wird versuchen wie in den Spielen gegen den VfL Tegel und den TuS Uentrop die Sensation eines Einzelsieges zu schaffen. Die Zuschauer und Fans der Mannschaft dürfen sich auch auf eine Julia Bütow in Bestform freuen. Julia agiert seit zwei Wochen auf einem hohen spielerischen Niveau, welches auch in diesem Spiel auf einen Punktgewinn hoffen lässt. Für die leider schwer verletzte Doreen Beckert wird nach längerer Pause Mandy Ködel starten.
Zuschauer und Freunde des Tischtennissports dürfen sich also auf ein Punktspiel auf hohem Niveau freuen.
Beginn ist 18.00Uhr in der Brauhausturnhalle in Merseburg.
Bezirksliga Männer
Das Warm-Up gibt ab 13.00Uhr unsere 1. Herrenmannschaft gegen den SV Hohenmölsen 1919. Nach den drei vorangegangenen Niederlagen will die Mannschaft um Kapitän Jürgen Bohndorf endlich die ersten Punkte einfahren.
WeiterlesenSpielanküdigung 1. Damen vs. VfL Tegel / 3B Berlin Tischtennis II
2. Bundesliga
Nach fast einmonatiger Spielpause geht an diesem Wochenende für die 1. Damenmannschaft mit zwei Auswärtsspielen in Berlin die Punktspielsaison weiter.
Am Samstag müssen unsere Damen dabei zunächst bei der bereits im Abstiegskampf erprobten Mannschaft des VfL Tegel antreten. Beim VfL treffen die Merseburgerinnen in Marie Ollmer auf ein bereits bekanntes Gesicht. Die ehemalige Spitzenspielerin des TSV bildet zusammen mit Sarah-Madeleine Schrödter das untere Paarkreuz der Gastgeberinnen. In der oberen Hälfte schlagen zudem mit Exnationalspielerin Gaby Rohr und der mehrfachen berlinerischen Landesmeisterin Constanze Heller zwei weitere unangenehm spielende Gegnerinnen auf. Dennoch sollte bei einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu mindestens ein Unentschieden möglich sein.
Spielbeginn ist 14.00Uhr in der Sporthalle im Tile-Brügge-Weg 63.
Im Sonntagsspiel bekommen es unsere Damen dann ab 11.00Uhr mit niemand geringerem, als mit der Bundesligareserve des 3B Berlin Tischtennis zu tun. Die Berlinerinnen haben mit Pengpeng Guo die absolute Spitzenspielerin der Liga und die aktuelle Drittplatzierte der Deutschen Meisterschaften in ihren Reihen, so dass sowohl Ying Ni Zhan, als auch Marketa Benesova über sich hinaus wachsen müssen, um sie in Bedrängnis bringen zu können. Gegen Lucie Czyzova sollten jedoch beide mit einer ordentlichen Leistung eine Chance haben. Im unteren Paarkreuz wird viel von der Tagesform von Julia Bütow und Doreen Beckert abhängen. Können beide an ihre Form aus den letzten Wochen anknüpfen, so ist sowohl ein Sieg gegen Katja Ollmer, als auch gegen Jennifer Schmidt möglich.
Abreise für Offizielle und Fans der Mannschaft ist am Samstag um 09.00Uhr am Roßmarkt 15 in Merseburg.
WeiterlesenLRL 2009
Julia Bütow souveränIn Ebendorf fand am vergangenen Wochenende die Landesrangliste der Damen und Herren statt. Dafür hatten sich zuvor die zwölf besten Spieler und Spielerinnen des Landes qualifiziert. Während sich bei den Herren im Vorfeld ein enger Kampf abzeichnete, war bei den Damen in Abwesenheit von Ying Ni Zhan und Doreen Beckert Julia Bütow klar favorisiert. Bereits nach dem 1. Tag lag Bütow mit einer Bilanz von 6:0 Spielen und 24:1 Sätzen vorn. Lediglich die für den TTC Halle in der Oberliga spielende Marion Behr konnte mit ebenfalls 6 Siegen zu diesem Zeitpunkt noch mithalten. Da beide auch am zweiten Tag bis zur letzten Runde ungeschlagen blieben, kam es zu einer Neuauflage des Finales der letzten Landesmeisterschaften. In diesem zeigte die Nummer 3 der Bundesligamannschaft ihr wahres Können und setzte sich klar mit 4:0 durch. Dies bedeutete am Ende nicht nur den 1. Platz mit einer Bilanz von 11:0 Spielen, bei gerade mal drei verlorenen Sätzen, vor Marion Behr und Verena Zimmermann (SV Turbo 90 Dessau), sondern auch die Qualifikation zum Bundesranglistenturnier.
Herzlichen Glückwunsch!
Vorschau LRL 2009
Julia Bütow vor erster BewährungsprobeAm kommenden Wochenende findet in Ebendorf die Landesrangliste der Damen und Herren. Da Doreen Beckert trotz Empfehlung des TTTV leider nicht am Turnier teilnehmen darf, geht für uns Julia Bütow als einzige Teilnehmerin an den Start. Sollte die Nummer 3 des Bundesligateams ihre gute Form aus den letzten Punktspielen mitnehmen können, zählt sie zu den absoluten Topfavoriten auf den Sieg, der gleichzeitig die Qualifikation zur Top 48 bedeutet. Julia trifft dabei unter anderem auf die Oberligaspielerinnen Marion Behr und Sandra Wasser vom TTC Halle, die Landesranglistensiegerin der Mädchen Marielle Warnecke (SSV 80 Gardelegen) und die routinierte Riestedterin Claudia John.
Beginn ist am Samstag 10.00Uhr und Sonntag bereits 09.00Uhr.
WeiterlesenGeburtstag Uwe Siegert 2009
Happy Birthday Uwe!
Der Vorstand möchte dir, lieber Uwe, auf diesem Wege rechtherzlich im Namen aller Mitglieder zu deinem 60. Geburtstag gratulieren.
Wir bedanken uns für dein unermüdliches Engagement für den Verein und den Tischtennissport und wünschen dir ganz viel Gesundheit, Kraft und Lebensmut für mindestens weitere 60 Jahre im Kreise deiner Lieben.
Weiterlesen1. Damen vs. TTVg WRW Kleve / TuS Uentrop
TTVg WRW Kleve TSV 1990 Merseburg 6:2
In ihrem ersten Punktspiel in der 2. Bundesliga überhaupt musste die 1. Damenmannschaft auswärts beim TTVg WRW Kleve, der dieses Jahr zu den Topteams der Liga zählt, antreten. Trotz der hohen Niederlage bot die Mannschaft um Mannschaftsführerin Marketa Benesova eine gute spielerische Leistung.
In den Doppeln kam es zu einer Punkteteilung. Während Julia Bütow / Doreen Beckert dem Spitzendoppel der Gastgeberinnen mit Ilka Böhning und Carla Nouwen relativ klar mit 0:3 unterlagen, konnten im zweiten Doppel Ying Ni Zhan und Marketa Benesova ebenso deutlich Jessica Wirdemann / Liza-Marie Siegmund bezwingen. In den nun folgenden Einzelspielen wurde von beiden Mannschaften Spitzentischtennis geboten, so dass die 60 Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Gleich im ersten Einzel des Tages bahnte sich eine kleine Überraschung an. Denn nicht die favorisierte Böhning setzte in den ersten beiden Sätzen die besseren Akzente, sondern Benesova war es, die das Spielgeschehen bestimmte und folgerichtig in Führung ging. Leider brach sie danach ein wenig ein und musste sich am Ende noch mit 2:3 geschlagen geben. Zhan unterlag trotz guter Leistung Nouwen in vier Sätzen. Damit lastete der Druck nun auf dem unteren Paarkreuz, wenn man den Anschluss nicht verlieren wollte. Leider mussten sich aber auch Beckert und Bütow Wirdemann bzw. Siegmund geschlagen geben, so dass wir nach der ersten Einzelrunde mit 1:5 zurücklagen. Von diesem Rückstand ließ sich Zhan in ihrem zweiten Einzel gegen Böhning jedoch nicht beeinflussen und konnte mit ihrem Fünfsatzerfolg noch einmal auf 2:5 verkürzen. Da Benesova dann jedoch Nouwen glatt in drei Sätzen unterlag, war die Niederlage für unsere Damen besiegelt.
Somit steht am Ende zwar ein verdienter Sieg der Kleverinnen, wenn auch nicht unbedingt in dieser Höhe, zu Buche, jedoch hat die Mannschaft gezeigt, dass sie durchaus in der Lage ist auch gegen Spitzenteams mitzuhalten.
TuS Uentrop TSV 1990 Merseburg 5:5
Von der Niederlage vom Vortag angespornt, wollten unsere Damen beim Mitaufsteiger, dem TuS Uentrop, unbedingt punkten.
Wie bereits in Kleve konnten wir zu Beginn wieder ein Doppel für uns entscheiden. Dieses Mal waren es Julia Bütow und Doreen Beckert, die über Lara Broich und Yuko Imamura mit 3:1 siegten. Ying Ni Zhan / Marketa Benesova mussten sich hingegen mit demselben Resultat Alexandra Scheld / Nadine Sillus geschlagen geben.
Mit dieser Punkteteilung ging es in die erste Einzelrunde. Eine absolute Topleistung bot hier Benesova in ihrem ersten Einzel gegen Scheld. In einem begeisternden Spiel konnte Benesova ein ums andere mal einen Satzrückstand wett machen und am Ende den Endscheidungssatz in der Verlängerung unter tosendem Beifall der Mannschaft und Fans für sich entscheiden. Zhan konnte an ihre Leistung vom Vortag anknüpfen und gewann gegen ihre ehemalige Vereinskameradin Broich klar in drei Sätzen und brachte uns mit 3:1 in Führung. Von einer Schulterverletzung gehandicapt konnte Beckert leider nicht ihr ganzes Leistungsniveau abrufen und unterlag Schülerinnennationalspielerin Sillus. Bütow hingegen spielte stark auf und ließ Imamura bei ihrem 3:0 Erfolg nie wirklich eine Chance. Mit einem echten Spitzenspiel begann die zweite Runde. Vom ersten Ballwechsel an brillierten Zhan und Scheld mit einem wahren Angriffsfeuerwerk, in dem sich Zhan am Ende durchsetzen konnte und damit das Unentschieden bereits sicherte. Doch die Arnsbergerinnen kämpften sich noch einmal in das Spiel zurück. So gelang es Broich im 4. Satz einen Matchball gegen Benesova abzuwehren, ehe sie dann selbst ihren Ersten verwandelte. Trotz einer guten spielerischen Leistung und gewonnenem ersten Satz konnte Bütow ihr Spiel gegen Sillus leider nicht erfolgreich gestalten. Anschließend gab Beckert noch einmal alles und kämpfte sich nach einem 0:2 Satzrückstand gegen Imamura zurück ins Spiel und konnte sogar in den Sätzen ausgleichen. Auch im Entscheidungssatz hielt sie bis zum 7:7 gut mit, ehe Imamura noch einmal zulegen konnte und doch noch gewann.
Trotz des vergebenem Punkt, kann die Mannschaft stolz auf sich und sollte das Unentschieden als Motivationsschub für die kommenden Spiele nutzen.
WeiterlesenOffener Brief an Reiner Schulz
Offener Brief an den Präsidenten des TTVSA
Werter Herr Präsident,
bei deiner Amtsübernahme im Jahre 2004 hast du die sportliche Entwicklung des TTVSA als deine Hauptaufgabe bezeichnet und du versprachst bei ausbleibenden Erfolgen auch die nötigen Konsequenzen gegenüber dem Landestrainer zu ziehen. Was ist aus deinem Versprechen geworden? Welche sportlichen Erfolge kann der Verband unter deiner Leitung vorweisen? Obwohl dich die damaligen Präsidiumsmitglieder Frank Thomas (Verbandssportwart) und Alexander Röhrig (Verbandsjugendwart) bereits vor 4 Jahren auf das ungenügende Training des Landestrainers Günter Spott auf der Sportschule hingewiesen haben, hast du anstatt mit den beteiligten Personen zu reden, sie durch Mobbing soweit gebracht, das sie ihre Funktionen niederlegten.
Auch wir haben dich mehrmals gebeten das Training auf der Sportschule zu überprüfen, da die Beschwerden von unserer Spielerin Victoria Reimann einer Klärung bedurften. Deine, für uns unverständliche, Reaktion war, dem Landestrainer den Rücken zu stärken und Victoria Reimann vom Leistungstraining unter fadenscheinigen Gründen auszuschließen. Wir wollten nach der Rückkehr von Mandy Ködel Nachwuchstalenten des TTVSA eine Möglichkeit bieten im Verband verbleiben zu können, was uns auch, trotz massiver Gegenwehr von Günter Spott, gelungen ist.
Wir haben mehrfach mit dir das Gespräch gesucht, um die schwierige Situation zu klären. Leider ist es bis heute nicht zu diesem klärenden Gespräch gekommen.
Wir haben keine großen Worte über eine sportliche Konzeption wie Günter Spott verloren, sondern haben Taten sprechen lassen. Wir sind stolz darauf, dass wir als nicht gerade finanzstärkster Verein der 2 Bundesliga, Spielerinnen, wie Ying Ni Zhan und Doreen Beckert, verpflichten konnten. Beide wollen sich sportlich beweisen. Ying Ni Zhan möchte sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren und auch dort erfolgreich spielen. Doreen Beckert hat die Absicht bei der NEM ihr Leistungsniveau unter Beweis zu stellen und möchte versuchen ihr hervorragendes Ergebnis von den Südwestdeutschen Meisterschaften aus dem Spieljahr 2008 zu wiederholen. Leider wird dies mit aller Macht vom Präsidium versucht zu verhindern.
In der 2. Bundesliga gibt es 4 Reservespieltage. Allerdings müssten beide aber 5 Pflichturnieren teilnehmen. Diese haben wir auf Grund der Spielstärke unserer Spielerinnen für die Termine der LEM, NEM und NDEM freigehalten. Wenn man Doreen Beckert schon von der LRL ausschließt, müsste man sie wenigstens für die BEM freistellen. Es ist auf Grund der Terminfülle der 2. Liga einfach nicht möglich den Termin für die BEM freizuhalten.
Dasselbe gilt auch für Robert Roß. Er suchte letztes Jahr die sportliche Herausforderung in einem anderen Landesverband, um sich weite zu entwickeln, und wird zum Dank ein Jahr später vom LRL ausgegrenzt. Für uns vollkommen unverständlich, zumal Robert Roß ein Eigengewächs des Verbandes ist.
Im Interesse des Tischtennissports von Sachsen-Anhalt bitten wir nochmals um ein klärendes persönliches Gespräch. Es sollte doch im Sinne aller, die den Tischtennissport in Sachsen-Anhalt aus dem "Dornröschenschlaf holen wollen und zu einer Zusammenarbeit bereit sind, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Wir sind uns sicher, dass alle Beteiligten eine einvernehmliche Lösung anstreben werden.
Wir denken, dass ein klärendes Gespräch besser ist, als eine Gerichtsverhandlung. Ein offener Brief wäre sonst unumgänglich.
In der Hoffnung in einem Gespräch eine Lösung zu finden, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen.
Uwe Siegert
Spielanküdigung 1. Damen vs. TTVg WRW Kleve / TuS Uentrop
Punktspielauftakt 1. Damen
Mit zwei Auswärtsspielen startet die 1. Damenmannschaft kommendes Wochenende in die Spielsaison 2009/2010.
Unsere Damen bestreiten dabei ihr erstes Punktspiel in der 2. Bundesliga überhaupt am Samstag in Kleve. Der TTVg WRW Kleve zählt mit zu den stärksten Mannschaften der Liga und wird wahrscheinlich in Bestbesetzung antreten. Neben den Spitzenspielerinnen Ilka Böhning und der aus den Niederlanden stammenden Carla Nouwen, die, wie im Vorjahr, im oberen Paarkreuz für Kleve auf Punktejagd gehen werden, konnten die Gastgeberinnen mit Jessica Wirdemann vom TuS Glane eine weitere bereits bundesligaerfahrene Spielerin verpflichten. Wie gut wir mit den Kleverinnen mithalten können, hängt vor allem von Neuzugang Ying Ni Zhan ab. Da Jenny von der Spielstärke her mit Böhning und Nouwen auf Augenhöhe zu scheinen seid, wird die Tagesform bei diesen Spielen den Ausschlag geben. Auch wenn Marketa Benesova als Außenseiterin in die Partien geht, wird sie sich nicht kampflos geschlagen geben.
Im unteren Paarkreuz feiert unser zweiter Neuzugang, Doreen Beckert, ihr Debüt in der 2. Liga. Neben ihr wird Julia Bütow auflaufen. Sollten beide ihr spielerisches Potential abrufen können, ist durchaus auch in diesem Spiel in der unteren Hälfte der ein oder andere Punktgewinn möglich.
Spielbeginn ist 14.00Uhr.
Am Sonntag sind unsere Damen dann ab 11.00Uhr beim TuS Uentrop zu Gast. Nach nur einjähriger Abstinenz, melden sich die Arnsbergerinnen in Liga 2 zurück. Der Aufsteiger setzt dabei auf die Mischung aus Erfahrung der Routiniers Alexandra Scheld und Idiko Imamura und auf die jugendliche Frische von Lara Broich, Nadine Sillus und Yuko Imamura. Neben Sillus und Imamura, die zu den besten deutschen Nachwuchsspielerinnen gehören, hat der TuS Uentrop mit Nina Mittelhahn, das wohl momentan größte Talent des DTTB, in der Hinterhand.
Dennoch streben wir auch in diesem Spiel einen Punktgewinn an.
Um sich optimal auf beide Spiele vorzubereiten, ist ein gemeinsames Abschlusstraining am Freitag in Krefeld geplant.
Abreise für Offizielle und Fans der Mannschaft ist bereits Freitag um 12.30Uhr am Roßmarkt 15 in Merseburg.
WeiterlesenAnkündigung 2. Bundesliga
MERSEBURG/MZ - Mit dem Spieljahr 2009/2010 ist der Tischtennisverband Sachsen-Anhalts erstmalig im Punktspielgeschehen mit einer Mannschaft auf Bundesebene vertreten. Die Damen des TSV Merseburg zeichnen dafür verantwortlich. Sie schafften im abgelaufenem Spieljahr den sensationellen Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nun stehen wir vor einer großen sportlichen Herausforderung in der Nordstaffel der zweithöchsten deutschen Spielklasse, in der zehn Teams vertreten sind, bekennt TSV-Vorsitzender Peter Wiest. Zwei davon müssen am Ende der Saison 2009/2010 absteigen.

von Heinz Böttger
Fotos: Peter Wölk Weiterlesen
Vorstellung Ying Ni Zhan
MERSEBURG/MZ - Die Tischtennis- Damenmannschaft des TSV Merseburg qualifizierte sich mit dem Regionalliga- Staffelsieg in der vergangenen Saison für die 2. Bundesliga. Dieser großen sportlichen Herausforderung nach dem Aufstieg wollen sich die Merseburgerinnen mit einer neuen Spielerin auf der Teamposition eins stellen. Ying Ni Zhan kam vom Erst-Bundesligisten Bad Driburg in die Saalestadt. Unser Mitarbeiter Heinz Böttger unterhielt sich vor der Saisonvorbereitung mit ihr.

Auswertung Freizeitturnier 2009
Jenaer bester Freizeitspieler
Norman Eckardt gewinnt Volkssportturnier des TSV Merseburg und der MZ

von Anke Losack Weiterlesen
Auswertung Turnier 2009
Favoriten erwartungsgemäß vorn
Lucjan Blaszczyk und Josef Plachy gewinnen international besetztes Turnier in Merseburg - Zum Saisonausklang stand der Spaß im Vordergrund
von Heinz Böttger und Klaus Ködel Weiterlesen