Auf nach Wien!
27. September 2016 TT-EM-Qualifikation der Damen und Herren

Das wir vom DTTB den Zuschlag zur Durchführung der EM Spiele erhalten haben, ist sicherlich auch eine Bestätigung, dass wir die voran gegangenen Länderspiele ohne Beanstandungen durchgeführt haben. Selbstverständlich sind diese zwei Länderspiele eine neue Herausforderung für unseren Verein, zumal parallel gespielt wird.
Das Rennen beginnt in Merseburg
Erster müssen Deutschlands Herren und Damen in ihrer Quali-Gruppe werden, um sicher bei den Team-Europameisterschaften 2017 um die Medaillen spielen zu können. Das Herren-Team von Bundestrainer Jörg Roßkopf trifft auf die Schweiz, Jie Schöpps Damen bekommen es mit England zu tun.
Jörg Roßkopf und Jie Schöpps sind sich einig, beide wollen auf jeden Fall Gruppenerster werden, um sich den Stress eines Entscheidungsspieles um die EM-Qualifikation zu ersparen.
Einen Patzer gegen schwächer einzuschätzende Gegner wollen sich Roßkopf und Schöpp nicht erlauben. Unterschätzt wird keiner der Kontrahenten; die Herren spielen neben der Schweiz noch gegen Serbien, die Damen außer gegen England noch gegen Slowenien.
Denn nur wer seine Dreier-Gruppe gewinnt, ist sicher mit seiner Mannschaft in der obersten Kategorie der EM 2017 am Start. Und nur in dieser Championships Division geht es um die Medaillen. Die insgesamt zehn Gruppenzweiten absolvieren je ein Play-off Match gegeneinander um die letzten fünf Plätze in Kategorie eins. Die Play-off- Verlierer treten wie die Gruppendritten nur in der zweiten Division an und spielen nicht um den EM-Titel mit.
Herren Gegner Schweiz: Ambitioniertes Team auf dem Weg nach oben
Die Schweiz hat sich Jahr für Jahr nach oben gearbeitet und stieg bei der WM 2014 in die zweite Division auf, die das Team von Nationaltrainer Samir Mulabdic in diesen Jahr in Kuala Lumpur bestätigt hat. Mulabdics bester Mann ist aktuell der 20 jährige European-Games-Teilnehmer von 2014, Elia Schmid. Amtierender Schweizer Einzel-Meister ist der gleichaltrige Lionel Weber, der in der französischen Liga aktiv ist. Komplettiert wird das Team von Nicolas Champod, der mit seinen langen Noppen auf der Rückhand abwehrt und mit der Vorhand sein Heil im Angriff sucht. “Mit einem guten Nachwuchs-Leistungssportkonzept versuchen die Schweizer, ihre jungen Spieler auf ein höheres Niveau zu bringen. Das hat in einigen Bereichen bereits gefruchtet“, so DTTB- Sportdirektor Richard Prause über den Gegner der deutschen Herren.
Englands Damen: Variabel in den Spielsystemen
“Wir sind gegen England favorisiert“, sagt Damen-Coach Jie Schöpp, die in der EM-Qualifikation mit einer Mischung aus etablierten und jungen Spielerinnen antreten will. “Wir haben lange nicht mehr gegen die Engländerinnen gespielt und werden die Spielerinnen in der nächsten Zeit besonders beobachten, damit bei der EM-Quali nichts anbrennt. Eines ist sicher: Wir werden sie nicht unterschätzen.“
Englands Asse können viele Spielsysteme aufbieten: Mit Kelly Sibley eine beidseitige Topspin-Akteurin, Nachwuchsass HO TI-Tin spielt Penholder mit einer guten Rückhand, Janna Drinkhall, Ehefrau des WM-Dritten mit der Mannschaft, Paul Drinkhall, vertritt die Defensiv-Fraktion.
Merseburg zum fünften Mal Schauplatz eines Länderspieles
Die Vorbereitungen des sportlichen Highlight laufen auf Hochtouren. Wir sind uns sicher das Merseburg eine Topveranstaltung erleben wird.
Spielort Ist die Merseburger Rischmühlenhalle. Eröffnet wird die Veranstaltung 18:50 Uhr von Landrat Herrn Frank Bannert (CDU), der neben anderen hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport auch die stelv. Ministerpräsidentin und Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration von Sachsen-Anhalt Frau Petra Grimm –Benne(SPD) begrüßen darf.
Rahmenprogramm
Einstimmen auf die Spiele werden Schlagersängerin Franziska, DJ Peter Buchs und die Tanzgruppe Merseburg-Meuschau. Für Speisen und Getränke ist das Gastro Team Hendrik Huffziger zuständig.
Hallenöffnung 18:00 Uhr
Eintrittspreise
Vorverkauf 10,00€ ermäßigt 8,00€ (Schüler bis 14 Jahre)
Abendkasse 12,00€ ermäßigt 10,00€ (Schüler bis 14 Jahre)
Vorverkaufsstellen:
06217 Merseburg
Burgstr. 5
E-Mail: info @ merseburg-tourist.de
Tel. 03461-214170.
06128 Halle
Bölbergerweg 69f
E-Mail: post @ 3t-web.de
Tel. 0345-80 44997
06128 Halle
Kardinal-Albrechtstr. 1
E-Mail: burgermeister @ 3t-sport.de
Tel.0345-8070991
06217 Merseburg
Reinefarthstr. 2a
E-Mail: tsv1990 @ t-online.de
Tel. 03461-216244
Erfolgreiches Jahr 2015 für Mandy Ködel
Nach einer 7 jährigen Auszeit spielte Mandy die KEM mit. Ohne sich eine Chance auszurechnen, ging sie das Turnier locker an. Am Ende erspielte Mandy sich den KEM Titel souverän. Die Oberligaspielerinnen vom Aufbau Schwerz waren chancenlos. Jetzt wollte Mandy wissen, wo sie steht und ob sie mit der Landesspitze mit halten kann. Das Mandy noch mithalten kann, bewies ihr Sieg bei der BEM im Finale gegen die damalige LR erste Christina Wirth. Nun wollte Mandy mehr und entsprechend motiviert ging sie die LEM an. Von Spiel zu Spiel steigerte sie sich erheblich. Selbst, die gewiss nicht schlecht spielende, Marion Vollmer musste im Finale die spielerische Überlegenheit von Mandy anerkennen und ihr zum Sieg gratulieren. Auf diese sportliche Leistung kann Mandy stolz sein und wurde mit der Nominierung zur Sportlerwahl belohnt.
Gebt Mandy eure Stimme, denn verdient hat Sie es.
Hier geht's zur Sportlerwahl 2015           ⟶           ⟶           ⟶      
Inter – Cup 2015/16
TSV 1990 Merseburg – TKK Tornhout
Sonnabend 02.01.2016 Brauhausturnhalle
Beginn 17:00 Uhr
Nach dem Sieg beim TTC Felsenberger Gurnitz war man gespannt welcher Gegner uns zugelost wird. Mit dem TTk Tornhout begrüßen wir eine Mannschaft die in Belgien der 3 Liga angehört. Sie haben ihr 1 Spiel beim TSG Zellertal (Vorderpfalz Bezirksliga Nord) souverän mit 4:0 gewonnen. Wenn man bedenkt, das Zellertal in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt eine gute Rolle spielen würde, so weiß man, dass unsere Mannschaft garantiert nicht als Favorit in das Spiel geht. Kampflos wird man sich allerdings nicht geschlagen geben, denn mit Tino haben wir einen Spieler der mithalten kann. Wir freuen uns auf unseren Gegner und sind uns sicher, dass wir auf Gleichgesinnte treffen werden. Die Kontakte zwischen unseren Geschäftsführer Klaus Ködel und den Vorstandsmitglied des TTK Tornhout Rikkert von Doorn lassen im Vorfeld erahnen, das zwar beide gewinnen möchten, aber nach dem Spiel in gemeinsamer Runde eine länger anhaltende „feuchtfröhliche“ Auswertung stattfinden wird.
Eintritt selbstverständlich frei!
Vergebliches Warten
MZ-Zeitungsmeldung:
Tischtennis FM Munzer - Super Cup 2015 - 2
Munzer Super-Cup Finale begeistert rund 600 Zuschauer
Es war die perfekte Mischung aus Spitzensport und Show, die die sechs Weltklassespieler um Timo Boll in der Rischmühlenhalle Merseburg auf das Parkett legten. Knapp drei Stunden zelebrierten die
Ausnahmekönner ihren Sport vom Feinsten – und rund 600 Zuschauer waren hellauf begeistert.
Bevor es richtig zur Sache ging, wurden die Zuschauer von der Tanzgruppe Merseburg - Meuschau und Schlagersängerin Franziska richtig „heiß“ auf das Turnier gemacht.
Pünktlich 16:30 Uhr eröffnete der stellv. Landrat Herr Hartmut Handschak das Turnier.
Schon allein die Auftaktpartie zwischen Timo Boll und den Abwehrspezialisten Ruwen Filus in der Gruppe 1 war das Eintrittsgeld wert. Beide lieferten Tischtennis in Perfektion ab. Da es in diesen Spiel praktisch schon um den Gruppensieg ging, kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Nachdem Filus den 1 Satz knapp mit 11:9 für sich entscheiden konnte, kam Boll immer besser in das Spiel. Mit phantastischen Angriffsschlägen konnte Boll immer wieder das Abwehrbollwerk von Filus durchbrechen. Bis Mitte des 4 Satzes boten beide absolutes Weltklasse Tischtennis. Beim Stand von 7:4 für Boll wurden zur Freude der Zuschauer Showeinlagen geboten, die immer wieder von Riesenbeifall begleitet wurden. Den riesen Applaus hatten sich beide redlich verdient. Im Spiel gegen Jörgen Persson hatte dann Filus den längeren Atem. In den ersten beiden Sätze durchbrach „Altmeister“ Jörgen Persson mit seinen überlegten Angriffsspiel die Abwehr von Filus mehr wie diesen lieb war. Filus ließ aber nichts anbrennen und so kam es auch hier zu ansehenden Showeinlagen. Im letzten Gruppenspiel traf Boll auf Persson. Wie erwartet dominierte hier Boll, aber was beide den Zuschauern boten, war mehr was man erwartet hat. Neben absoluten Weltklasseballwechseln wurden immer wieder Showeinlagen geboten, die jeden Artisten zu Ehren gereicht hätten. Beide wurden mit stehenden Applaus belohnt.
In Gruppe 2 konnte Quadri Aruna durch eine Schulterverletzung nicht sein wahres Leistungsvermögen abrufen. Trotz allen bemühte er sich redlich und hatte die Zuschauer durch sein fröhliches Verhalten auf seiner Seite. Steffen Mengel gegen die Tischtennislegende Jan Ove Waldner, welcher bisher der erfolgreichster Tischtennisspieler aller Zeiten ist, boten ebenfalls alles was der Tischtennissport zu bieten hat. Bei einigen Ballwechseln zeigte „Waldi“ warum er ein Ausnahmespieler war. Was er aber an Showeinlagen ablieferte, grenzte schon an ein Wunder. Ob von vorn an den Tisch oder hinter der Bande mit den Rücken zum Tisch, er brachte mit einer traumhaften Sicherheit die Bälle zurück auf den Tisch. Mit tosendem Beifall wurde Waldi aus den Turnier verabschiedet, wären Mengel das Finale erreichte, wo Boll der Gegner war.
Boll hatte schon alle vorherigen 6 Turniere gewonnen und wollte auch das Finale erfolgreich abschließen. Wie gegen Filus kam Boll nicht im Spaziergang zum Sieg, denn Mengel spielte in Topform, so dass wieder 3 Sätze lang Tischtennis in Perfektion zu sehen war.
Was beide dann an Showeinlagen boten, stand den vorherigen in nichts nach. Immer wieder wurden beide Finalisten während den Ballwechseln mit riesen Applaus bedacht.
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Spieler nochmals minutenlangen Beifall, haben Sie doch für ein unvergessliches sportliches Highlight in Merseburg gesorgt.
Mit Sicherheit haben alle 6 Spieler neue Fans gewonnen, denn so ausdauerhaft und freundlich wie Sie die Autogrammstunde gemeistert haben, ist bei solchen Weltstars im Sport nicht immer üblich.
Danke TIMO, RUWEN, STEFFEN, QUADRI, JORGEN und
JAN OVE.
MDM 2015
Mitteldeutsche Meisterschaften Damen
Mandy Ködel hat bei den MDM mit Problemen zu kämpfen
Das Ergebnis ist eigentlich niederschmetternd. Nur ein Spiel gewonnen, fünf verloren. Am Ende sechste in der Vorrundengruppe. Doch Mandy kehrte mit einer durchaus positiven Erkenntnis von den MDM aus Hettstedt zurück.“ Ich habe gesehen, was ich erreichen kann, wenn ich trainiere“, fasste sie ihren Auftritt zusammen. Der wurde überschattet von der „Schlägeraffäre“. Mandy wurde vor Wettkampfbeginn zur sogenannten Schlägerkontrolle ausgelost und da gab es für Mandy eine böse Überraschung. Ihr Schläger war 0,15mm zu dick. Durch die Aussage des Hauptprüfers Wolfgang Schleiff (TTVSA), wir prüfen mit 1mm Toleranz, da das Messgerät nicht bei null anfängt zu messen. Nachfragen, warum man dann mit diesen Gerät prüft, wurden abgeblockt und nicht beantwortet.
Lächelnd verwies W.Schleiff auf die WO und Mandy musste das erste Spiel gegen Anna Maria Wilke kampflos abgeben. Alle anderen Spiele mit einen geborgten „regelkonformen“ Schläger absolvieren. Das hat Mandy schon sehr beeinflusst. Mit ihren eigenen Schläger hätte sie besser abgeschnitten, davon war Mandy nach den Turnier überzeugt. So aber reichte es am Ende nur zu einen Sieg gegen Lena Reckziegel (Stolberg). Natürlich war die Enttäuschung darüber groß, zumal unseren GF Klaus Ködel noch ein weiterer Fakt störte. Nur durch Zufall hat man erfahren, das statt mit Zelluloidbällen mit Plastikbällen gespielt wird. Mandy nahm das eher gelassen. „ Mir ist das egal, aus welchem Material die Bälle sind.“
Immerhin hat Mandy durch ihr kurzfristiges Comeback und den Gewinn der LEM Lust auf Tischtennis bekommen. Nun will sie zumindest einmal in der Woche regelmäßig trainieren und versuchen, in den folgenden Ranglistenturnieren optimal abzuschneiden.
.
Weiterlesen
LEM 2015
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Damen war für uns Mandy Ködel am Start. Aus einer Laune heraus bestritt Sie die KEM. Diese gewann Sie souverän und sagte sich, da kann ich ja auch die BEM spielen. Hier war Mandy spielerisch ebenfalls so überlegen wie bei der KEM, denn selbst im Finale war die Landesrangsiegerin Christina Wirth ohne Chance. Nun wollte Sie unbedingt wissen, wie weit Sie mit der Landesspitze mit halten kann und nahm nach jahrerlanger Abwesenheit wieder einmal an einer LEM teil. Um überhaupt motiviert zu sein, stellte Mandy sich das Ziel, Qualifikation zur Mitteldeutschen Meisterschaft. Dazu musste Sie jedoch zumindest das Halbfinale erreichen, woran selbst im eigenen Verein einige zweifelten. Die „alten“ Mitglieder, und hier vor allen diejenigen, die Mandy bei Turnieren in der Vergangenheit erlebt haben, trauten Mandy selbst den Titel zu, vorausgesetzt Sie hat echten „Bock“ auf diese LEM, was sich ja bei Ihr innerhalb von Minuten ändern kann. Das Mandy nicht gerade stark in ein Turnier startet und das 1 Spiel Ihr immer Probleme bereitet, ist ja bekannt. Was Sie jedoch gegen Lisa Marschall bot, hatte wenig mit Tischtennis zu tun. Gerade so brachte Sie den Entscheidungssatz mit 12:10 „nach Hause“ . Nach dem Spiel wollte Mandy schon passen, aber Sie beruhigte sich wieder und ging im 2 Spiel gegen Katrin Möller an den Tisch. Wer glaubte, schlechter wie im ersten Spiel kann Mandy nicht spielen, der irrte gewaltig. Bis zum Stand 1:3 und 4:9 bot Mandy eine unterirrdische Leistung und man sah Mandy schon auf dem Heimweg. Jetzt begann Mandy vollkommen überraschend mit Tischtennis zu spielen. Konzentriert forcierte Sie ihr Angriffsspiel, was Ihr von Ballwechsel zu Ballwechsel immer besser gelang, so dass es gerade noch zum Satzgewinn reichte. Die folgenden Sätze gingen ebenfalls knapp an Mandy, so dass es im Spiel gegen Sarah Fest um Platz 1 in der Gruppe ging. Schon nach den ersten Ballwechseln merkte man Mandy an, dass sie gewillt war ihr Spiel durch zu ziehen. Fest spielte zwar gut mit, aber Mandy ließ sich nicht überraschen und gewann sicher 4:2. Im Achtelfinale hieß überraschend Sabrina Schlegel die Gegnerin, welche vorher eine der Favoritinnen Jessica Pino bezwungen hatte. Dementsprechend gewarnt war Mandy und war vom ersten Ballwechsel an hellwach. Am Ende stand ein ungefährdetes 4:1 zu buche. Damit war die eigene Zielstellung erreicht, aber Mandy wollte jetzt den Titel. Dies bekam Anna Marie Wilke im nächsten Spiel zu spüren. Obwohl nur 4:2 für Mandy das Spiel ausging, war die spielerische Überlegenheit von Mandy nicht zu übersehen. Ebenso so sicher spielte sich Marion Vollmer in das Finale. Beide bevorzugen ein aggressives Angriffsspiel und bewiesen auch in diesen Spielen, dass Sie gegenüber den anderen Damen in einer anderen Liga spielen. 1.0 für Mandy, dann 1:2 und am Ende 4:2 für Mandy. Ausschlaggebend für den Sieg war vor allen ihr Schlagrepertoire, welches Sie auch im gesamten Spielverlauf bei vollem Risiko ausschöpfte bzw. auch musste, denn Vollmer bot ebenfalls eine starke Leistung.
Gratulation Mandy!


Weiterlesen
TISCHTENNIS FM MUNZER - SUPER CUP 2015
Am 28 Juni findet in der Rischmühlenhalle Merseburg wieder ein sportliches Highlight der Sonderklasse statt.
Es kommen die ganz grossen Stars der Tischtennisszene zum Supercup nach Merseburg.
Mit Timo Boll und Jan Ove Waldner treten Deutschlands bekanntester Tischtennisspieler und eine internationale "Spielerlegende" an. Das durch weitere internationale Stars komplettierte 6-köpfige Starterfeld wird den Zuschauern in dem Turnier der Extraklasse das Beste präsentieren, was der Tischtennis-Sport zu bieten hat.
Die Teilnehmer:
1. Timo Boll (Deutschland) - WM-Dritter und 16-facher Europameister
2. Jan Ove Waldner (Schweden) - Olympiasieger und 2-facher Weltmeister
3. Jörgen Persson (Schweden) - Weltmeister und Europameister im Einzel
4. Quadri Aruna (Nigerien) - Bester afrikanischer Tischtennisspieler
5. Ruwen Filus (Deutschland) - Europameister Mannschaft
6. Steffen Mengel (Deutschland) - Deutscher Meister 2014, Vizeweltmeister Mannschaft
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder, Dank des TSV 1990 Merseburg, Weltklassetischtennis in Merseburg live zu sehen.
Der TSV 1990 Merseburg wurde nicht ohne Grund schon 4 mal mit der Durchführung eines Länderspieles durch den DTTB beauftragt.
Der TSV 1990 Merseburg ist sehr glücklich, dass man dieses überragende Tischtennisereignis nach Merseburg holen konnte und damit erneut absoluten Weltklassesport in dieser Sportart den Zuschauern aus unserer Region und sicherlich aus ganz Mitteldeutschland zeigen können. Der TSV 1990 Merseburg ist sich sicher, auch für unsere Tischtennisszene in engeren Umkreis setzen solche Highlights wesentliche Impulse.
Mit einen besonderes Highlight werden die Zuschauer schon im Rahmenprogramm bis zum Turnierbeginn unterhalten. Die erfolgreiche Schlagersängerin Franziska Katzmarek wird hier gemeinsam mit der Tanzgruppe Merseburg-Meuschau und der Gruppe "Ohrenschmalz" alle Anwesenden begeistern.
Informationen
Spielbeginn des FM Munzer Super Cup 2015 ist am Sonntag den 28.06.2015 um 16:30 Uhr. Hallenöffnungszeit: 15.30Uhr Der Vorverkauf beginnt ab dem 01. Februar 2015.Vorverkaufsstellen
Burgstr. 5
06217 Merseburg
Tel: 03461 – 214170
Fax: 03461 – 214171
E-Mail: info[at]merseburg-tourist.de
Kardinal-Albrecht-Str. 1
06108 Halle
Tel: 0345 – 8070991
E-Mail: burgemeister[at]3t-sport.de
Rossmarkt 15
06217 Merseburg
Tel/Fax: 03461 – 216244
E-Mail: info[at]tsv-merseburg.de
Passendorfer Weg 1
06128 Halle
Tel: 0345 - 8070991
E-Mail: burgemeister[at]3t-sport.de
Eintrittspreise
Vorverkauf: Erwachsene 14,00 € / Jugend 9,00 € Abendkasse: Erwachsene 16,00 € / Jugend 11,00 €Sponsoren

TISCHTENNIS INTERCUP 2014/2015-3
Die Auslosung im TT „INTER-CUP“ 2014/2015 ergab, dass unsere Mannschaft zu Hause gegen die zweite Mannschaft des Wiener Tischtennis Sportclub antreten muss.
Der Wiener TT Club unterlag in der ersten Runde zu Hause den SV Mittelbuchen(Hessen Liga) mit 2:4.
Das Spiel findet am 03.01.2015 in der Brauhausturnhalle Merseburg statt.
Mehr Informationen in kürze.
WeiterlesenTISCHTENNIS Bezirkseinzelmeisterschaften Damen und Herren
Sieg für Mandy Ködel

In Lützen fanden die BEM der Damen und Herren statt, welche gleichzeitig das Qualifikationsturnier für die LEM waren. Eine umsichtige Turnierleitung mit Bernd Urbich und Rene Richter an der Spitze sorgte für einen reibungslosen Ablauf. 32 Herren und 21 Damen waren am Start. Gespielt wurde in 4 Gruppen jeder gegen jeden, wobei Platz 1 u. 2 die KO Endrunde erreichten. Von uns hatten sich hierfür Tino Hergeth und Mandy Ködel qualifiziert. Mandy nahm nach langer Zeit wieder an solch einem Turnier teil und bewies einmal mehr, dass Sie mit der Landesspitze immer noch mithalten kann.Mühelos zog Ködel in das Viertelfinale ein. Lena Reckziegel (Alsdorf) war hier die Gegnerin. Obwohl Mandy sich hier schwer tat, war ihr Sieg nie in Gefahr. Im Halbfinale traf Mandy auf die Nr. 3 von Sachsen-Anhalt Dana Dietrich(TTC Halle). Mandy führte schnell 2:0, aber die kämpferisch starke Dietrich kam nochmal in das Spiel zurück. Sie gewann den 3 Satz und gab sich erst nach langer Gegenwehr im 4 Satz geschlagen. Im Endspiel wartete dann die Topfavoritin und Nr. 1 von S-A Christina Wirth (Schwerz) auf Mandy. Wirth, die zu den Topspielerinnen der Mitteldeutschen Oberliga zählt (2 Platz mit 17:3 Siegen), konnte Mandys Siegeszug ebenfalls nicht stoppen. Nach Verlust des 1 Satzes (14:16) spielte Mandy konzentrierter und erhöhte dabei ihren Angriffsdruck. Im weiteren Spielverlauf bot Wirth zwar eine starke spielerische und kämpferische Leistung, hatte aber den „gnadenlosen“ Angriffsspiel von Mandy nichts mehr entgegen zu setzen. Ködel war am Ende selbst überrascht, dass Sie fast ohne Training immer noch rund 60% ihres früheren Leistungsniveaus abrufen kann und solch eine Leistung zum Titel reichte. Bei den Herren belegte Tino Patz 2 in der Gruppe, scheiterte aber im ersten Spiel der KO Runde an Martin Wiegner (TTC Halle). Auch in den Platzierungsspielen fand Tino nicht zu seinem Spiel, so dass er die Qualifikation zu den LEM verfehlte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Bezirksliga Herren TSV 1990 Merseburg – Traktor Teicha 12:3 .
Ohne größere Probleme löste die Mannschaft des TSV 1990 Merseburg das Spiel.
Alles in allem waren die Gäste in diesen Spiel spielerisch überfordert, so dass am Ende auch der hohe 12:3 Sieg für die TSV Herren gerechtfertigt war.
Merseburg spielte mit: Tino Hergeth (2,5), Steffen Richter (2,5), Andreas Liebau (1,5), Heiko Thorenz (1,5), Nico Bohndorf (2,5)u. Martin Eberhardt (1,5)
Klaus Ködel
Bief an den Staffelleiter - Verhalten vom SSV Landsberg VI
Spielverlegung Landsberg VI - Merseburg II
Hallo Andreas,
aus den bekannten Gründen können wir heute nur mit 5 Spielern/innen antreten. Davon sind 3 nicht spielfähig, so dass unsere Mannschaft nur antreten kann. Selbstverständlich zahlen wir die anfallenden Ordnungsgebühren. Wir verzichten auch lieber auf unsere Aufstiegschancen ehe wir solch ein internationales Schülerturnier( Alter 8-14 Jahre) wegen eines Kreisklassenspieles absagen. Obwohl wir Landsberg schon 6 Wochen vorher um eine Spielverlegung gebeten haben und 2 Wochen vorher zumindest ein Heimrechttauscht vorgeschlagen haben, lehnten sie ab. Du selbst sagtes mir, Du darfst das Spiel nicht verlegen. Ich sage dir, als Staffelleiter hast du bei solch einen Grund das Recht ein Spiel zu verlegen. Sportlich unfairer geht es nicht mehr. Bei jeder Delegiertenversammlung hört man von allen verantwortlichen Funktionären, man solle der Nachwuchsarbeit in den Vereinen mehr Gewicht verleihen und den Vereinen Unterstützung gewähren die den Nachwuchssport unterstützen. Wie sieht die Wirklichkeit im Saalekreis aus? Groß wäre die Enttäuschung bei den Kindern, wenn wir kurzfristig solch eine hochwertige Nachwuchsveranstaltung absagen? Sie haben Ausscheidungsspiele in ihren Vereinen bestritten, wer in Deutschland spielen darf und dann eine Absage? Ich glaube nicht nur unser ruf wäre dahin, sonder die Kinder und deren Betreuer und Eltern würden bestimmt auch sagen"Scheiß Deutschland".und soetwas soll man riskieren?
Bedauerlich ist das selbst der Vorsitzende des KFV Saalekreis Konrad Richter bei Landsberg kein Gehör fand.
Also nochmals unser Dank an den SSV Landsberg für ihr sportlich "faires Verhalten" und vor allem Glückwunsch für ihren 15:0 Sieg.
Mit freundlichen Grüßen, i.A Klaus Ködel, TSV 1990 Mersburg
TISCHTENNIS FM MUNZER - SUPER CUP 2014
Ein sportliches Highlight der Sonderklasse findet am 10 Mai in der Rischmühlenhalle Merseburg statt. Wieder einmal findet in der Rischmühlenhalle Merseburg ein großes internationales Tischtennisturnier statt. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder dank des TSV 1990 Merseburg Weltklassetischtennis in Merseburg live zu erleben, denn immerhin wurde der TSV schon 4 mal mit der Durchführung eines Länderspieles durch den DTTB beauftragt.
Nun kommen am 10. Mai die ganz großen Stars der Tischtennisszene zum Supercup nach Merseburg. So sind mit Timo Boll, der mehrmals in den letzten Jahren sogar die Nummer 1 der Weltrangliste war, den amtierenden Europameister Dimitri Ovtcharov und Patrick Baum gleich drei deutsche Nationalspieler am Start. Allein diese Besetzung mit den deutschen Topspielern ist sensationell und keinesfalls alltäglich. Aber auch mit dem mehrmaligen Welt,- und Europameister Jörgen Persson und Wang Xi aus China sind absolute Größen des Tischtennissportes im Turnier. Das Teilnehmerfeld vervollständigt der Pole Lucjan Blaszczyk, welcher in Merseburg bestens bekannt ist. Auch Er verfügt über eine internationale Medaillensammlung die sich sehen lassen kann.
Der TSV 1990 Merseburg ist sehr glücklich, dass man dieses überragende Tischtennisereignis nach Merseburg holen konnte und damit erneut absoluten Weltklassesport in dieser Sportart den Zuschauern aus unserer Region und sicherlich aus ganz Mitteldeutschland zeigen können. Der TSV 1990 Merseburg ist sich sicher, auch für unsere Tischtennisszene in engeren Umkreis setzen solche Highlights wesentliche Impulse.
Wenn man bedenkt, dass drei deutschen Spieler schon kurz nach den Mannschaftsweltmeisterschaften, welche in Japan vom 28 April bis 05.Mai 2014 statt finden, in der Rischmühlenhalle aufschlagen, so ist es durchaus möglich, dass man in Merseburg mit die ersten sein werden, die Medaillengewinner oder gar Weltmeister(wenn alles gut läuft) begrüßen könnten.
Informationen
Spielbeginn um den FM Munzer Super Cup 2014 ist am Sonnabend den 10.Mai 2014, 13:00 Uhr. Der Vorverkauf beginnt ab dem 20. Januar 2014.Vorverkaufsstellen
Burgstr. 5
06217 Merseburg
Tel: 03461 – 214170
Fax: 03461 – 214171
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kardinal-Albrecht-Str. 1
06108 Halle
Tel: 0345 – 1715 945
Rossmarkt 15
06217 Merseburg
Tel/Fax: 03461 – 216244
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Passendorfer Weg 1
06128 Halle
Tel: 0345 - 8044997
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintrittspreise
Vorverkauf: Erwachsene 14,00 € / Jugend 9,00 € Abendkasse: Erwachsene 16,00 € / Jugend 11,00 €Sponsoren

Herren Länderspiel Deutschland vs. Frankreich
Qualifikationsspiel Herren JOOLA EM in Merseburg!
Deutschland vs. Frankreich
Dienstag 12.März 2013 Rischmühlenhalle Merseburg
Beginn des großen Tischtennisevent ist 19:00 Uhr. Die Hallenöffnung erfolgt 18:00 Uhr.
Bis zum Spielbeginn werden Schlagerstar Franziska (http://www.franziska-musik.com) und die Tanzgruppe Merseburg-Meuschau (http://www.tanzgruppe-merseburg-meuschau.de) die Zuschauer auf das Spiel einstimmen.
Der Kartenvorverkauf erfolgt ab dem 20.12.2012.
Wer seine Karte im Vorverkauf erwirbt, hat garantiert einen Sitzplatz mit sehr guter Sicht, da die Karten nummeriert sind.
Vorverkaufsstellen!
Merseburger Information | TSV 1990 Merseburg | 3T Teamsport |
Burgstr. 5 06217 Merseburg Tel. 03461-214170 Fax 03461-214171 |
Roßmarkt 15 06217 Merseburg Tel/Fax 03461-216244
|
Böllbergwerweg 69f 06128 Halle/S Tel. 0345-8044997 Fax 0345-8049357 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kartenpreise!
Erwachsene: Tageskasse 12,00 EUR ermäßigt 10,00 EUR
VVK 10,00 EUR ermäßigt 8,00 EUR
WeiterlesenHobbyturnier!
Am Sonnabend den 02.06.2012 findet im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft das 4 Turnier für Hobbyspieler statt. Hier können alle teilnehmen, die Tischtennis nicht Wettkampfmäßig betreiben.
Beginn 10:00 Uhr. Meldeschluss 09:45 Uhr.
Unsere Asse gehen ab 14:00 Uhr an die Tische. Hier steht die Frage, kann Tino seinen Titel verteidigen oder muss er einer anderen Person gratulieren? Egal wie am Ende der Vereinsmeister heißt, Spaß werden alle haben. Die Versorgung liegt wie immer in den bewährten Händen von Steffi Geigenmüller und Uwe Weber. Musikalisch wird uns DJ Pfefferkuchen mit seinen hübschen Tänzerinnen so richtig einheizen, haben wir doch das Glück, dass Er kurz vor seiner Auslandstournee an diesen Wochenende nochmals in seiner Heimatstadt weilt. Beide Veranstaltungen finden in der Brauhausturnhalle statt.
Der Vorstand
WeiterlesenChatillon
Chatillon
Vom 16.05. bis zum 20.05.12 reist eine Sportdelegation unseres Vereines in die Partnerstadt Merseburg Chatillon. Jeweils im Tischtennis und Volleyball wird es einen Vergleich der beiden Städte, welche im Rahmen eines internationalen Sportages eingebunden sind, geben. Ein weiterer Höhepunkt wird wieder u.a. der Stadtbummel in Paris sein. Auch wer die Hauptstadt Frankreichs schon mehrmals besucht hat, stellt immer wieder fest, dass es sich ein ums andere Mal lohnt.
WeiterlesenGewinnspiel Weltmeistergala
Showkampf Jörg "Rossi" Roßkopf vs. Steffen "Speedy" Fetzner
Der TSV 1990 Merseburg versteigert für einen guten Zweck anlässlich der Weltmeistergala 2 Tischtennismatchs gegen Jörg Roßkopf bzw. Steffen Fetzner.
Interessenten können unter folgenden Links das persönliche Highlight ersteigern:
Tischtennismatch vs. JÖRG "ROSSI" ROßKOPF mit Übernachtung im Radisson blu
Tischtennismatch vs. STEFFEN "SPEEDY" FETZNER mit Übernachtung im Radisson blu
Rückzug 1. Damen
Rückzug für einen Neuanfang - Presseerklärung des TSV 1990 Merseburg zum Rückzug der Damenmannschaft!
Der TSV 1990 Merseburg zieht sich nach 12 jähriger ununterbrochener Teilnahme aus dem überregionalen Spielbetrieb des DTTB zurück.
Der Rückzug ist die einstimmige Entscheidung des Vorstandes, der nach reiflicher Überlegung zu diesem Entschluss gekommen ist. Die Gründe sind neben finanziellen Aspekten, auch eine stärkere Fokussierung auf die Nachwuchsarbeit. Das Ziel ist es Kinder speziell im Schülerbereich für den Wettkampfsport zu begeistern. Mittel- bis langfristig soll mit eigenen SpielerInnen wieder das Leistungsniveau Sachsen-Anhalts mitbestimmt und bei entsprechenden Voraussetzungen die Rückkehr in die Ober- / Regionalliga angestrebt werden.
Klaus Ködel
Geschäftsführer TSV 1990 Merseburg
WeiterlesenWeltmeistergala
Weltmeistergala
Gemeinsam mit dem Kreissportbund Saalekreis ist der TSV 1990 Merseburg am 23. April 2012 erneut Ausrichter einer der hochkarätigsten Tischtennis-Show Deutschlands. In der Rischmühlen Halle wartet dabei auf alle Zuschauer eine außergewöhnliche und zudem auf hohem sportlichem Niveau dargebotene Tischtennis Gala zwischen den Doppelweltmeistern von 1989 Jörg Rossi Rosskopf und Steffen Speedy Fetzner. Beide verstehen es dabei nicht nur die tischtennisinteressierten Zuschauer mit spektakulären Ballwechseln zu beeindrucken, sondern reisen sie auch mit ihren Showeinlagen mit. Hier kommen mit Sicherheit alle Sportbegeisterten voll auf ihre Kosten.
Für alle Fans hält der TSV 1990 Merseburg auch noch eine ganz besondere Überraschung parat.
Hallenöffnung: 18:30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr.
Eintritt: Vorverkauf: Erwachsene: 9,00 EUR Abendkasse: 10,00 EUR
bis 14 Jahre: 6,00 EUR 7,00 EUR
Kartenvorverkauf ab 15. März: TT Service Ködel
Rossmarkt 15
06217 Merseburg
Tel/Fax 03461216244
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Veranstaltung wird von der Sportagentur Daniel Suchanek präsentiert.
Weiterlesen
1. Damen vs. Neukölln I / Neukölln II
TTC Berlin Neukölln II TSV 1990 Merseburg 7:7
Der Schock für die Mannschaft des TSV 1990 Merseburg kam Donnerstagabend. Marketa Benesova musste wegen Prüfungsvorbereitungen kurzfristig absagen. Vorstand und Spielerinnen hatten dafür volles Verständnis und wünschten Benesova für die anstehende Prüfung am Montag alles Gute. Damit wurden den TSV Damen in beiden Spielen nur Außenseiter Chancen zugebilligt, welche man aber zumindest im Spiel gegen die zweite Vertretung nutzen wollte. Der angestrebte Punktgewinn schien jedoch bei Bekanntgabe der Doppelaufstellungen in weite Ferne zu rücken, trafen die aus taktischen Gründen als Doppel zwei spielenden Mandy Ködel / Victoria Reimann doch auf das Spitzendoppel der Neuköllner Jutta Baron / Ilona Schutz, denen man aus dem Wege gehen wollte. Nach einem 1:5 Rückstand im ersten Satz setzten Ködel / Reimann mit risikovollem Angriffspiel alles auf eine Karte, welches auch belohnt wurde. Am Ende stand ein 3:1 Sieg zu Buche. Da Steffi Gatzki / Christina Wirth gegen Xenia Steinorth / Ina-Mareike Teuber unterlagen, ging es mit dem erhofften Spielstand von 1:1 in die Einzelspiele. Hier dominierte zwar die erfahrene Abwehrspielerin Baron auf seitens der Neuköllnerinnen, die kein Spiel verlor, aber die bessere Mannschaftsleistung boten die TSV Damen. Keine Mannschaft konnte sich eine größere Führung erspielen, so dass es beim Spielstand von 7:6 für Neukölln zum alles entscheidenden letzten Spiel kam. Wirth hatte es nun in der Hand den angestrebten Punktgewinn perfekt zu machen. 2:1 für Wirth, aber nach Satzausgleich und 9:2 Führung für Teuber war praktisch die Entscheidung gefallen. Was jetzt passierte war das Spiegelbild aus der Hinrunde. Hier führte Wirth 9:2 im Entscheidungssatz und unterlag. Was keiner für möglich gehalten hat, wurde Realität. Wirth machte 9 Punkte hintereinander und sicherte unter großem Jubel den nicht mehr für möglich gehaltenen Punktgewinn.
TTC Berlin Neukölln I TSV 1990 Merseburg 8:3
Im zweiten Spiel gegen Neukölln I hatte man wieder einen guten Start, konnten doch Ködel / Reimann wiederum ihr Doppel siegreich gestalten. In den folgenden Einzelspielen hatten diesmal vor allem Reimann und Wirth nicht das nötige Glück auf ihrer Seite, unterlagen Sie doch in allen Partien nur knapp. Anders dagegen Ködel, der man ihre Spielpraxis vom vorherigen Tag anmerkte. Mit ihrem gewohnt aggressiven Angriffsspiel ließ Sie ihren Gegnerinnen keine Chance und konnte damit das Ergebnis etwas freundlicher gestalten. Besonderer Dank gilt Steffi Gatzki, die sich der Mannschaft kurzfristig zur Verfügung stellte und während des Spiels in der Betreuung eine wichtige Stütze der Mannschaft war.
LEM 2012
Christina Wirth konnte leider nur im Doppel überzeugen
Die diesjährigen Landesmeisterschaften in Hettstedt bestätigten einmal mehr, dass der TTVSA spielerisch zu den leistungsschwächsten Verbänden zu zählen ist. Die Ursachen liegen hier aber nicht nur bei den Aktiven, sondern auch an der labilen Einstellung seitens einiger Präsidiumsmitglieder für die eigentlichen Aufgaben. Trotz 21 Jahre Sportschule und durchaus vorhandenen Talenten in diesen Zeitraum sinkt das sportliche Niveau von Jahr zu Jahr, was besonders bei den Damen zum Ausdruck gekommen ist. Die Herren haben für ihre Möglichkeiten gute Spiele geliefert, was die anwesenden Zuschauer zu honorieren wussten. Der Leistungsunterschied bei den Teilnehmern war nicht so gravierend groß wie bei den Damen.
Da die Leistungsträgerinnen des Vorjahres nicht am Start waren, hatte sich auch die an 1 gesetzte Christina Wirth eine Chance auf den Titel ausgerechnet. Sie wollte die Tradition der TSV Damen fortsetzen und den Titel nach Merseburg holen. Davon war Sie aber meilenweit entfernt. Sie selbst fand keine Erklärung, warum sie schon in der Gruppe gescheitert ist. Nach ihren zwei 0:3 Niederlagen gegen Laura Klask (VfB Klötze 07) und Jenny Glistau (TTC Börde Magdeburg) war das Einzel für Sie gelaufen. Wenn man überhaupt von einer Entschädigung sprechen kann, dann war dies der Erfolg im Doppel. Hier spielte Wirth wie man es eigentlich auch in den Einzelspielen erwartet hatte. An ihrer Seite steigerte sich Lea-Franziska Schubert (SG Aufbau Schwerz 1966) erheblich, was der 3:2 Sieg im Halbfinale trotz 0.2 Rückstand gegen die Topfavoriten Ulrike Grobleben / Marielle Warnecke (SSV 80 Gardelegen) bestätigte. Im Finale mussten Sie gegen Claudia John / Susan Heinemann vom SV Alemania Riestedt antreten. Hier bewiesen beide wiederum Nervenstärke und setzten sich im Entscheidungssatz mit 11:7 durch.
Landesmeister im Einzel wurden Verena Zimmermann (SV Turbo 90 Dessau) und Robert Roß (MSV Hettstedt).
WeiterlesenVorschau Punktspielwochenende 14./15.01.2012
1. Damen vs. ASV Berlin und VfL Tegel II
Am kommenden Wochenende stehen für die 1. Damen wieder 2 wichtige Punktspiele an. Während man am Samstag ab 18.00Uhr als vermeintlicher Favorit den ASV Berlin empfängt, ist am Sonntag eher die 2. Bundesligareserve des VfL Tegels favorisiert. Vor allem Christina Wirth hat unter der Woche viel trainiert und will die schmerzlichen Niederlagen der Vorwoche vergessen machen. Aber auch der Rest der Mannschaft hat Besserung gelobt und will unbedingt die ersten Punkte in der Rückrunde einfahren. Beginn ist am Sonntag 10.00Uhr.
1. Herren vs. SG Eisdorf
Das Punktspielwochenende eröffnet wiederum die 1. Herren. Sie empfängt dabei die SG Eisdorf, den aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga. Das aber auch dieser nicht unschlagbar ist, beweist die Niederlage beim Tabellennachbarn aus Teicha. Dementsprechend wird die Mannschaft um Spitzenspieler Tino Hergeth ihr bestes geben, um das scheinbar Unmögliche möglich zu machen.
1. Damen vs. TTC Halle
TTC Halle TSV 1990 Merseburg 8:6
Im ersten Rückrundenspiel kam es zum Landesderby zwischen dem TTC Halle und der 1. Damen. Das Derbys eigene Gesetze haben ist hinreichend bekannt, aber trotz allem ging die Mannschaft der Domstädterinnen als Favorit in diese Begegnung. Wo klar war, dass die Gastgeberinnen ohne ihre Nummer 1 antraten, waren die mitgereisten Fans sowie Spielerinnen von einem sicheren Sieg überzeugt. Mit dieser Einstellung ging man in die Doppel und das böse Erwachen blieb am Ende nicht aus. Da in den Doppelspielen alle TSV Damen eine unterirdische spielerische Leistung boten waren die Niederlagen folgerichtig. Wenn man bedenkt, dass Marketa Benesova / Victoria Reimann überhaupt erst ihre 1. Niederlage bezogen haben und dies ausgerechnet gegen Elke Richter / Jennifer Fessel, die noch kein Doppel zusammen gespielt hatten, sagt eigentlich alles aus. Das war der Anfang vom Ende. In den folgenden Einzelspielen boten die Hallenserinnen eine hervorragende kämpferische Leistung welche auch verdient belohnt worden ist. Obwohl Benesova in ihren Spielen es wieder kurz und schmerzlos machte, konnte Sie als Alleinunterhalterin das Spiel nicht gewinnen. Reimann, geplagt von einer Bronchitis, blieb zwar in der oberen Hälfte ungeschlagen, musste sich aber gegen die Nummer vier Fessel geschlagen geben, gegen die wiederum Mandy Ködel keine Probleme hatte. Pech für Ködel in ihren beiden anderen Spielen. Jeweils gegen Silke Altmann und Richter kämpfte sie sich nach 0:2 Satzrückständen in das Spiel zurück, aber in den Entscheidungssätzen war Sie von Pech verfolgt. Christina Wirth hatte nur im Spiel gegen Fessel eine Gewinnchance, welche aber beim Stande von 4:7 im Entscheidungssatz einen klaren Kantenball von Wirth nicht anerkannte und somit das Spiel beeinflusste. Alles in allem eine verdiente Niederlage der TSV Damen, denn von Oberliga Niveau waren an diesem Tag außer Benesova und Reimann alle Beteiligten weit entfernt.
Rückrundenauftakt
Derby zum Auftakt der Rückrunde!
Gleich zu Beginn der Rückrunde in der Oberliga kommt es zum Sachsen-Anhalt Derby. Unsere Damen müssen dabei beim TTC Halle antreten. Da die Hallenserinnen in den vergangenen Jahren das Leistungsniveau der Liga mit bestimmen konnten, ist das schwache Abschneiden in der Hinrunde doch recht überraschend. Es ist aber auch ein Beweis dafür, dass die Liga dieses Jahr ein weit aus höheres Niveau aufweist, als in den vergangenen Saisons. Da Derbys bekanntlich eigene Gesetze haben, ist die Mannschaft um Spitzenspielerin und Mannschaftsführerin Marketa Benesova gewarnt und geht hochmotiviert in die Partie. Neben Marketa werden für den TSV zu dem Victoria Reimann, Christina Wirth und Mandy Ködel aufschlagen.
Beginn ist am Sonntag 14.00Uhr im Christian Wolff Gymnasium in Halle.
1. Herren ebenfalls zu Beginn gegen den TTC
Im ersten Rückrundenspiel trifft die 1. Herren am Sonnabend ab 13.00Uhr ebenfalls auf den TTC Halle. Hier geht es für sie vor allem um ein achtbares Abschneiden und möglichst viele kleine Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu erzielen, denn die Reserve der Gäste gilt in Bestbesetzung als klarer Favorit und zählt zu den stärksten Mannschaften der gesamten Liga.