LRLQT 2010

Herzlichen Glückwunsch!
Am grünen Tisch besiegt!Dass unsere Damen sportlich gesehen zur 2 Bundesliga absolut dazu gehören, beweisen eindrucksvoll die Ergebnisse der Rückrunde. Nach einen gelungenem Einstand (Punktgewinn in Uentrop) erspielten sie sich mit einem Sieg beim VfL Tegel und einem Unentschieden bei 3B Berlin II drei Punkte. Leider wurden diese aus den schon bekannten Gründen am grünen Tisch wieder abgezogen. Dass diese Punktabzüge, zumal kein Protest von den betreffenden Mannschaften eingelegt wurde, in Tischtennisfachkreisen sehr umstritten sind, bewiesen die einzelnen Reaktionen von den Funktionsträgern. Wenn man bedenkt, dass die Mannschaft schon den Verletzung bedingten Ausfall von Beckert verkraften musste, kann man diese Entscheidung seitens des DTTB nicht nachvollziehen. All dies war für das junge Team nur schwer zu verkraften.
Wie sich Ying Ni Zhan, Marketa Benesova, Julia Bütow und Doreen Beckert aber in die Liga zurückgekämpft und moralisch alles verkraftet haben, verdient größten Respekt. Mit dieser hervorragenden sportlichen Leistung haben sie nicht nur unseren Verein, sondern auch den gesamten Saalkreis würdig auf Deutscher Ebene vertreten.
Ob man seitens des DTTB solch ein gnadenloses Urteil fällen musste, bleibt bei allem Respekt vor der WO dahingestellt. Denn in einem anderen Fall zeigte sich man wesentlich einsichtiger. So wechselte ein Spieler zum 01.07.2009 von Niedersachsen zum HSV Wernigerode (TTVSA), welcher auch im click-TT System bestätigt worden ist. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Vereinsvorsitzender und gleichzeitiger Abteilungsleiter Tischtennis, sowie Vizepräsident Erwachsenensport im TTVSA, Bernhardt Klinge, noch keine Differenzen mit den anderen Sportfreunden aus der Abteilung, welche aber dann schon im Juni auftraten. Klinge nutzte dann seine Funktionen aus und meldete eigenmächtig die Herren- und Jugendmannschaften vom Spielbetrieb ab. Ende August (!) beantragte Bernhard Klinge dann beim Präsidenten des TTVSA, Reiner Schulz, den Wechselantrag nicht anzuerkennen und diesen als unwirksam zu erklären, da er diesen nicht selbst unterschrieben habe. Was keiner für möglich gehalten hatte, passierte daraufhin dann auch, denn Reiner Schulz macht es mit Unterstützung des DTTB und dem Verband Niedersachsen möglich den Wechselantrag rückgängig zu machen. Hier stellt sich die Frage warum wurden bei dieser Entscheidung besonders die Punkte der WO B 4.1.2 und B 4.2 außer Acht gelassen und dagegen offensichtlich bewusst verstoßen?!
Bezirksliga Herren:
Alle die unsere Herren nach der Hinrunde bereits abgeschrieben hatten (1:17 Punkte), wurden eines Besserem belehrt. Konnte die Mannschaft in der Hinrunde die arbeitsbedingten Ausfälle von Tino Hergeht, Andreas Liebau und Nico Bohndorf, sowie den Abgang von Oliver Weidemann so gut wie nicht verkraften, trat die Mannschaft in der Rückrunde dagegen meist in Stammbesetzung an. 12:6 Punkte erreichte das Team in der Rückrunde, was am Ende zum Klassenerhalt reichen sollte.
Der Verein bedankt sich recht herzlich bei der Stadtverwaltung Merseburg und dem Saalkreis für die gewährte Unterstützung bei den Lösungen von Problemen, die man leider Seitens des TTVSA nicht erhielt
Besonders möchten wir uns bei unseren Sponsoren bedanken, ohne deren Unterstützung solche Vereinserfolge nicht möglich wären.
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Hauptsponsoren der Gehrig Verlagsgesellschaft mbH, sowie dem Radisson Blue Hotel Halle Merseburg.
Ihre sehr guten Leistungen in der Rückrunde bestätigte die 1. Damenmannschaft dann auch im letzten Punktspiel gegen 3B Berlin Tischtennis II. Mit einem grandiosen 6:1 Sieg verabschiedeten sie sich vorerst aus der 2 Bundesliga. Die Berlinerinnen konnten lediglich im Doppel ein Spielgewinn verzeichnen. Ying Ni Zhan und Julia Bütow unterlagen dabei Katja Firat und Mareike Freytag im Endscheidungssatz mit 9:11. In den folgenden Einzelspielen gingen dann aber stets die Merseburgerinnen als Sieger von den Tischen.
Wenn man bedenkt, dass die Mannschaft fast die komplette erste Halbserie auf Doreen Beckert verletzungsbedingt verzichten musste und wie sie vor allem den 3 Punkteabzug wegsteckte, kann man die Leistung gar nicht hoch genug bewerten. Sportlich konnte die Mannschaft ihre Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga mehr als nur unter Beweis stellen. Leider müssen wir nun trotz der gezeigten Leistungen auf Grund des Punktabzuges Zwangs absteigen.
Ein Dankeschön geht an die gesamte Mannschaft, die durch ihre gezeigten sportlichen Leistungen und ihr vorbildliches Auftreten ein guter Werbeträger für unsere Region war und hoffentlich auch in der 3 Liga bleiben kann.