Der 3. Saalesparkassen Master Cup war auch in diesem Jahr das Tischtennis-Highlight von Sachsen-Anhalt. Zur Eröffnung begrüßte Präsident Peter Wiest hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Politik, darunter Staatssekretär Dr. Steffen Eichner, Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr, MdL Kerstin Eisenreich, Dr. Verena Späthe, den Vorstandsvorsitzenden der Saalesparkasse Christian Rothe sowie den Geschäftsführer von Traumpass, Marco Zenau.
Nach der Begrüßung erläuterte Erik Schreyer von Post Mühlhausen den Turnierablauf. Er informierte auch über die kurzfristige Absage von Li Yongyin aufgrund einer Erkrankung. Die Zuschauer nahmen die Anpassung des Turnierplans positiv auf, da das zweite Halbfinale zwischen Steffen Mengel und Erik Schreyer eine beeindruckende Tischtennis-Show bot, die alle Anwesenden begeisterte.
Wer würde im Finale gegen Steffen antreten – Daniel Habesohn oder Irvin Bertrand? Beide lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel, das die Zuschauer mitreißend fanden. Mit kompromisslosem Angriffsspiel überzeugten beide Spieler, doch am Ende setzte sich Daniel mit 2:1 durch.
Ein packendes Finale
Im Finale zwischen Daniel und Steffen kam es zu spektakulären Ballwechseln, die immer wieder den Beifall der Zuschauer herausforderten. Der erste Satz ging knapp an Steffen, den zweiten sicherte sich Daniel. Im entscheidenden dritten Satz dominierte Steffen schließlich das Spielgeschehen, wobei die letzten Ballwechsel besonders spektakulär und publikumswirksam waren.
Ein besonderes Erlebnis für die Zuschauer
Nach den Spielen nahmen sich die Spieler Zeit, um interessierten Zuschauern für Ballwechsel zur Verfügung zu stehen. Dieses Angebot fand großen Anklang und trug zur familiären Atmosphäre des Events bei.
Dank an alle Beteiligten
Ein großer Dank geht an Steffen, Daniel, Irvin und Erik für diese herausragende Veranstaltung, die alles bot, was das Herz eines Tischtennis-Fans höherschlagen lässt.
Ein besonderer Dank gilt auch der Saalesparkasse, Traumpass, dem Radisson Hotel Halle-Merseburg, dem TÜV Nord sowie dem Landkreis Saalekreis und der Stadt Merseburg. Ohne die großzügige Unterstützung dieser Sponsoren wäre ein sportliches Highlight wie dieses nicht realisierbar.
Beim gemeinsamen Abendessen bedankte sich Geschäftsführer Steffen Knöffel nochmals bei den Trainern und Spielern für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen und ihr vorbildliches Auftreten, das bei allen Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterließ.
3. Saalesparkassen Master Cup am 30.11.2024
Spitzensport hautnah erleben
am 30.11.2024 ab 15:30 in der Brauhausturnhalle
Dank der großartigen Zusammenarbeit mit dem SV Post Mühlhausen freuen wir uns, beim diesjährigen Saalesparkassen Master Cup erneut absolute Topspieler präsentieren zu können. Mit dabei sind Steffen Mengel (Nr. 49 der Weltrangliste), Daniel Habesohn (Österreichs Nr. 1), und Irvin Bertrand aus Frankreich – allesamt talentierte Spieler des SV Post Mühlhausen. Ein besonderer Höhepunkt ist außerdem der Auftritt von LI Yongin (China), der für Borussia Dortmund spielt. Mit seinem spektakulären Sieg über den Weltranglisten-Neunten Patrick Franziska hat er bereits gezeigt, dass er zu den besten Spielern der Liga gehört.
Obwohl Li als Favorit gilt, werden die anderen Profis alles daran setzen, ihm die Spitzenposition streitig zu machen. Spannung ist garantiert! Für die Zuschauer wird das Event mit einer unterhaltsamen Show abgerundet, in der die Halbfinalverlierer noch einmal alles geben, um das Publikum zu begeistern.
Das Turnier findet in der Brauhausturnhalle statt, wo ein einzelner Tisch aufgebaut ist. Hier können die Zuschauer die Spieler hautnah in Aktion erleben und jede Bewegung verfolgen. Nach dem Turnier stehen die Stars des Tages für persönliche Gespräche und Autogramme bereit.
Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Merseburg, den Landkreis Saalekreis, die Saalesparkasse, Traumpass und das „Hotel SECOND Home“. Ohne ihre Unterstützung wäre ein Event dieser Spitzenklasse in unserer Region nicht möglich.
Spielbeginn: 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ein sportlicher Nachmittag voller Highlights erwartet euch!
Irvin Bertane (Frankreich)
Stefan Mengel (Deutschland)
Daniel Habesohn (Österreich)
Meisterschaften und Partnerschaften 2024
Außerhalb der Punktspiele wurden Turniere besucht, wobei der sportliche Höhepunkt die Qualifikation der Seniorenmannschaft Ü40 für die Mitteldeutschen Meisterschaften war. Hier traf das Team um Tino nur auf Mannschaften, deren Spieler ihre Punktspiele in der Oberliga bestreiten. Tino bewies auch hier seine derzeit gute Verfassung und konnte zwei Siege verbuchen. Christian, Heiko und Andreas gaben ihr Bestes, aber für einen Mannschaftserfolg reichte es verständlicherweise nicht.
Nach der coronabedingten Pause beteiligte man sich wieder am Inter Cup. Hier führte uns die Reise nach Bologna (Italien) und Nidderkaerjeng (Luxemburg). Konnte man gegen Bologna gut mithalten, so hatte man bei Nidderkaerjeng erwartungsgemäß keine Chance. Durch einen unverhofften klaren 4:0-Sieg gegen den TTK Gierle (Belgien) sowie das Nichtantreten von ASD Marcozzi (Italien) steht man im kleinen Finale (Spiel um Platz 3) beim Klaus Henges-Pokal, welches im Juni ausgetragen wird.
Ein Höhepunkt war weiterhin die Partnerschaftsverlängerung mit der Tischtennisabteilung des polnischen Vereins ZKS Palmiarnia Gora. Unser Präsident Peter Wiest sowie das Vorstandsmitglied, ehemaliger Weltklassespieler und Trainer der LOTTO SUPERLIGA-Mannschaft von ZKS, Lucjan Blaszczyk, verlängerten die Partnerschaft um ein weiteres Jahr.
Rückblick auf das Spieljahr 2023/24
Die erste Mannschaft belegte in der Bezirksliga Halle/Saalekreis/Burgenland mit 4 Punkten Rückstand auf den HTTC den 2. Platz. Großen Anteil daran hatte Tino, der mit 34:2 Spielen der überragende Spieler in der Klasse war. Christian und Andreas erspielten sich ebenfalls eine positive Bilanz. Da Mandy in der 2. Halbserie nicht mehr zur Verfügung stand, kam Florian zum Einsatz und rechtfertigte das in ihn gesetzte Vertrauen. Seine ausgeglichene Bilanz lässt für die Zukunft hoffen, zumal er dann sein Studium abgeschlossen hat.
Durch eine herausragende Teamleistung gelang der 2. Mannschaft in der Bezirksklasse Halle/Saalekreis der Klassenerhalt. Diese Leistung ist hoch einzuschätzen, da Christoph aufgrund seines Schichtdienstes nur die Hälfte der Spiele bestreiten konnte. Der Knackpunkt war hier das Spiel gegen den ESV Merseburg, welches klar mit 7:3 gewonnen wurde und damit die Abstiegsränge verlassen werden konnten. Beeindruckend, wie Andreas, Heiko, Florian sowie bei ihren Einsätzen Lucjan und Hannes manch schwierige Situationen meisterten.
Hatte man zu Beginn des Spieljahres eine 3. Mannschaft in der 1. sowie eine 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse gemeldet, musste man die 4. Mannschaft nach dem 4. Punktspieltag wieder zurückziehen. Da das Spielsystem von Sechser- auf Vierer-Mannschaften umgestellt wurde, hatte man Personalprobleme, sodass man nur den Spielbetrieb für die 3. Mannschaft absichern konnte. Unter diesen Umständen ist der Klassenerhalt der 3. Mannschaft positiv zu werten. Unser Dank gilt hier Steffen, Lucjan, Hannes, Simone, Maik sowie Beatle, der immer, wenn Not am Mann war, ausgeholfen hat.
Halbjahresauswertung 2023/24
1. Mannschaft
Nach ihren Abstieg hat sich die Mannschaft in der Bezirksliga gefestigt und steht mit 17:5 Punkten auf Platz 2.
Überragender Spieler der Liga ist Tino mit 22:0 Spielen und bewies einmal mehr seine Konzentrationsfähigkeit. Über Jahre wird Tino seine rolle als Führungsspieler gerecht.
Christian Fischer hat eine Bilanz von 13:7 die bei mehr Spielübersicht noch besser sein könnte.
Ein großes Dankeschön an Andreas der trotz gesundheitlichen Problemen sich immer im Dienst der Mannschaft stellt und mit einer Bilanz von 12:6 überzeugt.
Mandy kann aus Berufs- und Familiären-Gründen nicht trainieren, aber auch nur im Notfall spielen kann, so dass ihre 3:7 Bilanz verständlich ist.
2 Mannschaft (Bezirksklasse)
Da die Mannschaft nur in wenigen spielen in Bestbesetzung antreten konnte, kommt der 11 Platz nicht überraschend. Sollte es möglich sein das man in den entscheidenden Spielen in Bestbesetzung antreten kann, sollte der Abstieg kein Thema sein. Eine sehr gute spielerische hat Florian Knöffel genommen, was er bei seinen Einsätzen in der 1 Mannschaft unter Beweis stellte. Folgende Einzelbilanzen: Christoph Reichert (8:4), Andreas Philipp (7:7), Heiko Thorenz (7:7), Florian Knöffel (7:11)
3 Mannschaft (1.Kreisklasse)
Mit einen ausgeglichenen Punktverhältnis belegt man Platz 5 wo man sich weder mit den Abstieg noch mit den Aufstieg beschäftigen muss. Hier kamen bisher zum Einsatz.
Florian Knöffel (20:1), Klaus Ködel (14:4), Steffen Knöffel (12:9), Lucian Sirbu (11:10)und
Hannes Bernhardt(9:9).
Wir wünschen wir unseren Mannschaften eine erfolgreiche zweite Halbserie.